Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und Jugendlichen in einer Heilpädagogischen Tagesstätte.
- Arbeitgeber: Die Stiftung ICP München unterstützt körperbehinderte Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Mitarbeiterrabatte, Fortbildungen und Sportangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem internationalen Team mit viel Abwechslung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger, Erzieher oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtdienst ist notwendig, aber die Arbeit ist unglaublich bereichernd!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit unbefristet ~ ab sofort angelehnt an TVöD Die Stiftung ICP München unterhält am Luise-Kiesselbach-Platz in München eine Heilpädagogische Tagesstätte mit angeschlossenem Wohnheim. Wir unterstützen und fördern körperbehinderte Kinder und Jugendliche in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit, ihrer Selbstständigkeit, ihren lebenspraktischen Fähigkeiten sowie in ihrer Selbst- und Sozialkompetenz. Unser angegliedertes Wohnheim bietet ganzjährig den Kindern und Jugendlichen bei Bedarf ein Zuhause. Heilerziehungspfleger / Erzieherin (m/w/d) für Heilpädagogische Tagesstätte und Schülerwohnheim (m/w/d) In unserem Schülerwohnheim und unserer Tagesstätte erwartet Sie eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit . Sie planen, gestalten und setzen eine strukturierte Tagesbetreuung für Kinder und Jugendliche um ~ Sie begleiten, betreuen und pflegen die Kinder und Jugendlichen im Gruppendienst Sie gestalten den Gruppenalltag individuell nach den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder und Jugendlichen Sie fördern die Selbstständigkeit und unterstützen die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung Sie setzen das pädagogische Konzept um und gestalten es aktiv mit Sie arbeiten interdisziplinär mit Schule, Medizin, Therapie und externen Diensten zusammen ~ Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger, Erzieher, Sozialpädagoge, Sozialarbeiter, Kindheitspädagoge oder Heilpädagoge (m/w/d) Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Sie sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten (Früh-, Spät- und Wochenenddienst) Wohnmöglichkeiten 30 Tage Urlaub.Mitarbeiterrabatte ~ Fortbildungen ~ Sport- und Fitnessangebote weitere finanzielle Zulagen internationales Team ~
Erzieher*in/Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) In Vollzeit, unbefristet Arbeitgeber: Stiftung ICP München
Kontaktperson:
Stiftung ICP München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in/Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) In Vollzeit, unbefristet
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stiftung ICP München und ihre pädagogischen Konzepte. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst. Das macht einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen, und Arbeitgeber schätzen Bewerber, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse der Einrichtung anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in/Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) In Vollzeit, unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation, warum du dich für die Stelle als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in interessierst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere in heilpädagogischen Kontexten. Nenne konkrete Beispiele, wie du die Selbstständigkeit und Entwicklung der Kinder gefördert hast.
Pädagogisches Konzept verstehen: Informiere dich über das pädagogische Konzept der Stiftung ICP München. Zeige in deinem Anschreiben, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
Schichtdienstbereitschaft betonen: Da die Stelle Schichtdienst erfordert, solltest du in deiner Bewerbung klarstellen, dass du bereit bist, im Früh-, Spät- und Wochenenddienst zu arbeiten. Dies zeigt deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung ICP München vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, insbesondere im Hinblick auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen.
✨Pädagogisches Konzept verstehen
Mache dich mit dem pädagogischen Konzept der Stiftung ICP München vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Schulen, Therapeuten oder anderen externen Diensten zusammengearbeitet hast.
✨Energie und Begeisterung zeigen
Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du motiviert bist, in einem herausfordernden Umfeld zu arbeiten.