Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und Jugendlichen in einer Heilpädagogischen Tagesstätte.
- Arbeitgeber: Die Stiftung ICP München unterstützt körperbehinderte Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Mitarbeiterrabatte, Umzugsprämie und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem internationalen Team mit echtem sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Schichtarbeit und regelmäßiger Austausch mit Eltern und Fachkräften.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung ICP München unterhält am Luise-Kiesselbach-Platz in München eine Heilpädagogische Tagesstätte mit angeschlossenem Wohnheim. Wir unterstützen und fördern körperbehinderte Kinder und Jugendliche in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit, ihrer Selbstständigkeit, ihren lebenspraktischen Fähigkeiten sowie in ihrer Selbst- und Sozialkompetenz. Unser angegliedertes Wohnheim bietet ganzjährig den Kindern und Jugendlichen bei Bedarf ein Zuhause.
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben:
- In unserem Schülerwohnheim und unserer Tagesstätte erwartet Sie eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit.
- Sie planen, gestalten und setzen eine strukturierte Tagesbetreuung für Kinder und Jugendliche um.
- Sie begleiten, betreuen und pflegen die Kinder und Jugendlichen im Gruppendienst.
- Sie gestalten den Gruppenalltag individuell nach den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder und Jugendlichen.
- Sie fördern die Selbstständigkeit und unterstützen die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung.
- Sie setzen das pädagogische Konzept um und gestalten es aktiv mit.
- Sie erstellen Entwicklungsberichte und übernehmen organisatorische Aufgaben.
- Sie arbeiten interdisziplinär mit Schule, Medizin, Therapie und externen Diensten zusammen.
- Sie stehen im regelmäßigen Austausch mit Eltern und Angehörigen.
- Sie wechseln wöchentlich zwischen Früh- und Spätdiensten.
Was wir uns wünschen:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger, Erzieher, Sozialpädagoge, Sozialarbeiter, Kindheitspädagoge oder Heilpädagoge (m/w/d).
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung.
- Sie sind empathisch, teamfähig und gehen wertschätzend mit Kindern, Eltern und Kolleg/-innen um.
- Sie sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten (Früh-, Spät- und Wochenenddienst).
- Sie verfügen über einen vollständigen Masernschutz.
Was wir bieten:
- Wohnmöglichkeiten.
- Münchenzulage.
- 30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.).
- Mitarbeiterrabatte.
- Mitarbeiterprämien.
- Umzugsprämie von 750,-EUR.
- Fortbildungen.
- Sport- und Fitnessangebote.
- weitere finanzielle Zulagen.
- internationales Team.
Wir helfen Ihnen gerne weiter: Franziska Schilling +49 89 71007 - 123, Kontakt per WhatsApp; Sebastian Gäbelein +49 89 71007 - 143, Kontakt per WhatsApp.
Jetzt bewerben bei der Stiftung ICP München, Garmischer Straße 241, 81377 München.
Heilerziehungspfleger (m/w/d) für Heilpädagogische Tagesstätte und Schülerwohnheim (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Stiftung ICP München
Kontaktperson:
Stiftung ICP München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger (m/w/d) für Heilpädagogische Tagesstätte und Schülerwohnheim (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung ICP München und ihre pädagogischen Konzepte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu nennen. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement in der Heilerziehungspflege.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität im Schichtdienst zu beantworten. Da die Stelle Früh-, Spät- und Wochenenddienste umfasst, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Schichtarbeit klar kommunizierst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Zeige Interesse an der Teamdynamik und den interdisziplinären Zusammenarbeiten, um zu verdeutlichen, dass du ein aktiver Teil des Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger (m/w/d) für Heilpädagogische Tagesstätte und Schülerwohnheim (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle als Heilerziehungspfleger deutlich macht. Gehe auf deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung ein und erläutere, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Ausbildungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kompetenzen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung darstellen kannst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung ICP München vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Praxis
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit individuelle Bedürfnisse berücksichtigt und die Selbstständigkeit gefördert hast.
✨Empathie und Teamfähigkeit betonen
Da Empathie und Teamarbeit in dieser Position entscheidend sind, solltest du während des Interviews Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zeigen, wertschätzend mit Kindern, Eltern und Kollegen umzugehen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut im Austausch mit anderen arbeitest.
✨Kenntnis des pädagogischen Konzepts
Informiere dich über das pädagogische Konzept der Stiftung ICP München und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dieses Konzept in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv an der Gestaltung des Gruppenalltags mitzuwirken.
✨Fragen zur Schichtarbeit vorbereiten
Da die Stelle Schichtdienst erfordert, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Flexibilität und deiner Bereitschaft, im Früh-, Spät- und Wochenenddienst zu arbeiten, zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Zeit effektiv managen kannst, um den Anforderungen der Schichtarbeit gerecht zu werden.