Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Ergotherapie und gestalte individuelle Therapieangebote für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Die Stiftung ICP München bietet spezialisierte Therapien für Kinder mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Kindern und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium als Ergotherapeut/in und langjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, unbefristete Anstellung ab sofort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit, Teilzeit unbefristet ~ ab sofort angelehnt an TvöD Die Stiftung ICP München unterhält in München Sendling-Westpark eine Therapiepraxis für Kinder und Jugendliche, die eine Behinderung haben oder von einer Behinderung bedroht sind. Dabei liegt der Förderschwerpunkt auf der körperlichen, motorischen und sprachlichen Entwicklung unserer Teilnehmer/-innen durch individuell zugeschnittene Angebote aus den Bereichen der Physiotherapie, Ergotherapie und Sprachheiltherapie. Leitung Ergotherapie (m/w/d) Sie sind für die fachliche Gestaltung der Ergotherapie verantwortlich Sie fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Logopäden, Ärzten, Pflegedienst, Hilfsmitteltechnikern und Pädagogen Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium als Ergotherapeut/in Sie haben eine langjährige Berufserfahrung als Ergotherapeut/in ~ Sie haben Erfahrung mit Menschen mit Behinderung 30 Tage Urlaub.Betriebliche Altersvorsorge Mitarbeiterrabatte ~ Fortbildungen ~ Jobticket
Leitung Ergotherapie (m/w/d)in Arbeitgeber: Stiftung ICP München
Kontaktperson:
Stiftung ICP München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Ergotherapie (m/w/d)in
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Ergotherapie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Stiftung ICP München und ihre Werte. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, als geeigneter Kandidat wahrgenommen zu werden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. In Gesprächen oder Netzwerktreffen kannst du deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe betonen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Ergotherapie (m/w/d)in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung ICP München und ihre Therapiepraxis. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung als Ergotherapeut/in hervorhebt. Betone deine langjährige Erfahrung und deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Leitung der Ergotherapie bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung ein und wie du zur Weiterentwicklung der Praxis beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung ICP München vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du für die fachliche Gestaltung der Ergotherapie verantwortlich bist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Therapieansätzen und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Physiotherapeuten, Logopäden und anderen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für die Teilnehmer zu gewährleisten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Es ist wichtig, dass du deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Hingabe und dein Engagement verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte der Stiftung ICP München beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt.