Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und setze eine spannende Tagesstruktur für Kinder mit Behinderung um.
- Arbeitgeber: Wir sind eine heilpädagogische Tagesstätte, die sich der ganzheitlichen Förderung von Kindern und Jugendlichen widmet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Fortbildungen und Mitarbeiterrabatte sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Kinderpfleger oder Heilerziehungspflegehelfer haben und Freude an der Arbeit mit Kindern mit Behinderung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine sehr gute Verkehrsanbindung und zusätzliche finanzielle Zulagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pädagogische Ergänzungskraft Heilpädagogische TagesstätteBeschreibung:
Wir suchen eine pädagogische Ergänzungskraft für unsere heilpädagogische Tagesstätte in München. Ihre Aufgaben werden darin bestehen, eine anspruchsvolle Tagesstruktur zu gestalten und umzusetzen.
Aufgaben:
- Ganzheitliche Förderung unserer Kinder und Jugendlichen
- Ausführung pflegerischer und hauswirtschaftlicher Arbeiten, die unmittelbar im Zusammenhang mit der Pflege und der Erziehung der Kinder stehen
- Umsetzung des pädagogischen Konzeptes
- Mitarbeit bei der Erstellung von Entwicklungsberichten
- Teambesprechungen, Elternarbeit, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Hauses
Voraussetzungen:
- Ausbildung als Kinderpfleger, Heilerziehungspflegehelfer, Sozialbetreuer (m/w/d)
- Freude an der Arbeit mit Kindern mit einer Behinderung
- Freude an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Respektvoller Umgang mit den Kindern, Eltern und Kolleg/inn/en
- Vollständiger Masernschutz
Leistungen:
- 30 Tage Urlaub + 2 weitere Tage
- Fachliche Anleitung
- Fortbildungen
- Mitarbeiterrabatte
- Betriebliche Altersvorsorge
- Münchenzulage
- Sehr gute Verkehrsanbindung
- Weitere finanzielle Zulagen
Pädagogische Ergänzungskraft Heilpädagogische Tagesstätte Arbeitgeber: Stiftung ICP München
Kontaktperson:
Stiftung ICP München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Ergänzungskraft Heilpädagogische Tagesstätte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Kindern mit Behinderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die heilpädagogische Arbeit hast und bereit bist, dich auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur gut im Umgang mit Kindern bist, sondern auch effektiv mit Kollegen kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Ansätze zur Umsetzung des pädagogischen Konzepts zu sprechen. Überlege dir, wie du die Tagesstruktur gestalten würdest und welche Methoden du einsetzen würdest, um die ganzheitliche Förderung der Kinder zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und wird von den Entscheidungsträgern geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Ergänzungskraft Heilpädagogische Tagesstätte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Heilpädagogische Tagesstätte, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren pädagogisches Konzept und die spezifischen Anforderungen an die Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Ausbildung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Freude an der Arbeit mit Kindern mit Behinderung betont.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen im interdisziplinären Team hervorhebst. Zeige, wie du zur Umsetzung des pädagogischen Konzepts beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung ICP München vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern, insbesondere mit solchen mit Behinderungen, zu arbeiten. Deine Begeisterung wird den Interviewern zeigen, dass du gut in das Team passt.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir der respektvolle Umgang mit Kollegen und Eltern ist.
✨Verstehe das pädagogische Konzept
Informiere dich im Vorfeld über das pädagogische Konzept der Einrichtung. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und deine Fähigkeiten zu verbessern.