Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und setze eine spannende Tagesstruktur für Kinder mit Behinderung um.
- Arbeitgeber: Die Stiftung ICP München fördert die Selbständigkeit von Kindern und Jugendlichen in einer heilpädagogischen Tagesstätte.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Fortbildungen, Mitarbeiterrabatte und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine erfüllende Arbeit in einem respektvollen Team und mache einen echten Unterschied im Leben der Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Kinderpfleger oder Heilerziehungspflegehelfer haben und Freude an der Arbeit mit Kindern mit Behinderung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine sehr gute Verkehrsanbindung und finanzielle Zulagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung ICP München unterhält in München Sendling-Westpark eine heilpädagogische Tagesstätte. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Förderung der lebenspraktischen Fähigkeiten. In unseren Gruppen ist die größtmögliche Selbständigkeit und Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen das Ziel unseres pädagogischen Handels.
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben:
- Gestaltung und Umsetzung einer anspruchsvollen Tagesstruktur in der heilpädagogischen Tagesstätte
- ganzheitliche Förderung unserer Kinder und Jugendlichen
- Ausführung pflegerischer und hauswirtschaftlicher Arbeiten, die unmittelbar im Zusammenhang mit der Pflege und der Erziehung der Kinder stehen
- Umsetzung des pädagogischen Konzeptes
- Mitarbeit bei der Erstellung von Entwicklungsberichten
- Teambesprechungen, Elternarbeit, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Hauses
Was wir uns wünschen:
- Ausbildung als Kinderpfleger, Heilerziehungspflegehelfer, Sozialbetreuer (m/w/d)
- Freude an der Arbeit mit Kindern mit einer Behinderung
- Freude an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- respektvoller Umgang mit den Kindern, Eltern und Kolleg/inn/en
- vollständiger Masernschutz
Was wir bieten:
- 30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.)
- fachliche Anleitung
- Fortbildungen
- Mitarbeiterrabatte
- Betriebliche Altersvorsorge
- Münchenzulage
- sehr gute Verkehrsanbindung
- weitere finanzielle Zulagen
Wir helfen Ihnen gerne weiter: Franziska Schilling +49 89 71007 - 123, Kontakt per WhatsApp Sebastian Gäbelein +49 89 71007 - 143, Kontakt per WhatsApp
Jetzt bewerben: Stiftung ICP München, Garmischer Straße 241, 81377 München
Pädagogische Ergänzungskraft Heilpädagogische Tagesstätte (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Stiftung ICP München
Kontaktperson:
Stiftung ICP München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Ergänzungskraft Heilpädagogische Tagesstätte (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für heilpädagogische Ansätze hast und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern mit Behinderungen demonstrieren. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften betreffen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem pädagogischen Konzept der Einrichtung zeigen. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Rolle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Ergänzungskraft Heilpädagogische Tagesstätte (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als pädagogische Ergänzungskraft wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit Behinderungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zur Stiftung ICP München passt und was dich an der Stelle reizt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung ICP München vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen pädagogischen Konzepte der Stiftung ICP München. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern mit Behinderungen demonstrieren. Dies könnte die Gestaltung von Tagesstrukturen oder die Umsetzung von Fördermaßnahmen umfassen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Kinder zu gewährleisten.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.