Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder und Jugendliche in einem Wohnheim und gestalte ihren Alltag.
- Arbeitgeber: Stiftung ICP München, die sich für die Förderung von Kindern mit Behinderungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Mitarbeiterevents, Jobticket und Umzugsprämie von 750,- EUR.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit Raum für eigene Ideen und Projekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit, Teilzeit unbefristet * ab sofort angelehnt an TVöD SuE München – ICP – Garmischer Straße 241 Die Stiftung ICP München unterhält am Luise-Kiesselbach-Platz in München eine Heilpädagogische Tagesstätte mit angeschlossenem Wohnheim. Wir unterstützen und fördern körperbehinderte Kinder und Jugendliche in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit, ihrer Selbstständigkeit, ihren lebenspraktischen Fähigkeiten sowie in ihrer Selbst- und Sozialkompetenz. Unser angegliedertes Wohnheim bietet ganzjährig den Kindern und Jugendlichen bei Bedarf ein Zuhause. Hier finden Sie weitere Informationen zu einer Beschäftigung in unserem Schülerwohnheim. Jetzt bewerben Pflegefachkraft für unser Schülerwohnheim (m/w/d) In dieser verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Position übernehmen Sie * Sie arbeiten in einer Wohngruppe mit maximal 9 Kindern und Jugendlichen Während der Schulzeit betreuen Sie zusätzlich eine HPT-Gruppe mit bis zu 12 Kindern und Jugendlichen * Sie wechseln wöchentlich zwischen Früh- und Spätdiensten Sie begleiten, betreuen und pflegen die Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Gruppendienstes Sie gestalten den Gruppenalltag individuell nach den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder und Jugendlichen Sie erstellen Entwicklungsberichte und übernehmen organisatorische Aufgaben * Sie arbeiten interdisziplinär mit Schule, Medizin, Therapie und externen Diensten zusammen Sie nehmen an Teambesprechungen teil und stehen im regelmäßigen Austausch mit Eltern und anderen Fachbereichen Sie haben Freiraum für eigene Ideen und Projekte, um den Alltag für die Kinder und Jugendlichen noch besser zu gestalten Sie übernehmen eine vielseitige Mischung aus pädagogischen, pflegerischen, hauswirtschaftlichen und administrativen Tätigkeiten Was wir uns wünschen Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/-in oder Pflegefachkraft mit psychiatrischer Zusatzausbildung Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung * Sie gehen respektvoll mit Kindern, Eltern und Kolleg/-innen um * Sie sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten (inklusive Wochenendarbeit) Was wir bieten Münchenzulage Mitarbeiterevents Mitarbeiterprämien Mitarbeiterrabatte * Jobticket Umzugsprämie von 750,-EUR weitere finanzielle Zulagen * Wir helfen Ihnen gerne weiter Franziska Schilling Kontakt per WhatsApp * Sebastian Gäbelein Kontakt per WhatsApp * Jetzt bewerben Stiftung ICP München Garmischer Straße 241 81377 München Impressum | Datenschutz
Pflegefachkraft für unser Schülerwohnheim (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung ICP München
Kontaktperson:
Stiftung ICP München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft für unser Schülerwohnheim (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst, zögere nicht, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Ein kurzes Telefonat oder eine Nachricht kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen mehr über die Unternehmenskultur und kann wertvolle Tipps bekommen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Stiftung und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und bereit, dich einzubringen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft für unser Schülerwohnheim (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Sprache und bringe deine Persönlichkeit in die Bewerbung ein. Das macht einen großen Unterschied!
Pass auf die Details auf: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Erzähle von deinen Erfahrungen: Gib uns einen Einblick in deine bisherigen Erfahrungen und wie sie zu der Stelle passen. Zeige uns, warum du die perfekte Pflegefachkraft für unser Schülerwohnheim bist und was du mitbringst!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung ICP München vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über die Stiftung ICP München und deren Angebote einholen. Verstehe, wie sie körperbehinderte Kinder und Jugendliche unterstützen und welche Werte ihnen wichtig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet hast. Denk an Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert oder kreative Lösungen gefunden hast. So kannst du deine Fähigkeiten und deinen Ansatz im Umgang mit den Kindern verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den täglichen Abläufen oder zu den Möglichkeiten für eigene Projekte sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.
✨Sei authentisch und empathisch
In einem Interview für eine Pflegefachkraft ist es wichtig, authentisch und empathisch zu sein. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und wie wichtig dir ihre Entwicklung ist. Ein offenes und freundliches Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.