Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Kommunikation in kleinen Wohngruppen.
- Arbeitgeber: MFZ Münchner Förderzentrum GmbH bietet individuelle Betreuung für Menschen mit Körperbehinderung.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit, Mitarbeiterevents, Rabatte und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Alltag und erlebe eine wertvolle Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Leidenschaft für die Pflege ist wichtig.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Möglichkeit zur Übernahme.
Teilzeit befristet, Übernahme möglich angelehnt an TVöD Wir, die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH, pflegen in München-Freimann in kleinen Wohngruppen mit Einzelzimmern Menschen mit einer Körperbehinderung. Zur umfassenden Versorgung im Alltag gehört auch eine lebendige Kommunikation zur gemeinsamen Planung und Gestaltung der Aktivitäten. Pflegehilfskraft (m/w/d) für unsere Wohngemeinschaften Spätdienst Sie arbeiten montags bis freitags von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr Mitarbeiterevents Mitarbeiterrabatte Fortbildungen
Pflegehilfskraft TZ, befristet Arbeitgeber: Stiftung ICP München
Kontaktperson:
Stiftung ICP München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskraft TZ, befristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du betreuen würdest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Lebensqualität und ihren individuellen Bedürfnissen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da die Arbeit in kleinen Wohngruppen eine enge Zusammenarbeit erfordert.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich auf verschiedene Situationen einzustellen. In der Pflege kann es oft unvorhergesehene Herausforderungen geben, und Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die anpassungsfähig sind.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskraft TZ, befristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, das MFZ Münchner Förderzentrum GmbH zu recherchieren. Informiere dich über ihre Werte, die Art der Pflege, die sie anbieten, und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pflegehilfskraft.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Teamarbeit in Wohngruppen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur lebendigen Kommunikation und Planung von Aktivitäten beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung ICP München vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über das MFZ Münchner Förderzentrum GmbH informieren. Verstehe die Philosophie und die Werte der Einrichtung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pflege und Kommunikation unter Beweis stellen. Dies hilft dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Alltag oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Menschen umgehst und wie wichtig dir Teamarbeit ist. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.