Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projektgruppen und analysiere Betreuungsprozesse für Menschen mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung ICP München unterstützt Kinder und Erwachsene mit Körper- und Mehrfachbehinderungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Homeoffice, Mitarbeiterevents und Prämien warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen in der Gesellschaft und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium im Gesundheits- und Sozialmanagement sowie Erfahrung in der Projektarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.12.2027, flexible Arbeitszeiten möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Teilzeit 20 Stunden, befristet, ab sofort, angelehnt an TVöD, München - ICP - Garmischer Straße 241.
Die Stiftung ICP München mit ihren Gesellschaften MFZ GmbH und IKF GmbH fördert, bildet und therapiert Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Körper- und Mehrfachbehinderung. Ein vernetztes und kooperatives Angebot stellt sicher, dass die Menschen mit einer Behinderung optimal und ganzheitlich unterstützt werden.
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben:
- Sie unternehmen die notwendigen Schritte, die für die Umsetzung des Projekts wichtig sind.
- Sie leiten Projektarbeitsgruppen.
- Sie stimmen sich mit den anderen Partnern ab.
- Sie analysieren Betreuungsprozesse und untersuchen Arbeitsprozesse.
- Sie beraten zu Standards und Strukturen.
Die Stelle ist befristet für die Dauer des Projektes bis zum 31.12.2027.
Was wir uns wünschen:
- Sie haben ein Hochschulstudium im Bereich Gesundheit und Sozialmanagement abgeschlossen und besitzen möglichst eine kaufmännische Ausbildung.
- Sie konnten bereits Erfahrungen in der Projektarbeit und -umsetzung sammeln.
- Sie haben gute Deutschkenntnisse und einen vollständigen Masernschutz.
- Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert.
- Sie besitzen gute Kommunikationsfähigkeiten und Organisationsgeschick.
Was wir bieten:
- 30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.)
- Homeoffice Möglichkeit
- Mitarbeiterevents
- Mitarbeiterprämien
- Mitarbeiterrabatte
- Kantine
- Betriebliche Altersvorsorge
- Mitarbeiter WLAN
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Franziska Schilling +49 89 71007 - 123, bewerbung@icp.de
Sebastian Gäbelein +49 89 71007 - 143, bewerbung@icp.de
Stiftung ICP München, Garmischer Straße 241, 81377 München.
Referent Projektmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung ICP München
Kontaktperson:
Stiftung ICP München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Projektmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Stiftung ICP München herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Stiftung ICP München. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit ihrer Arbeit auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Umsetzung ihrer Projekte beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisorientiert denkst und Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, klar und strukturiert zu kommunizieren, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in Präsentationen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, da du mit verschiedenen Partnern und Teams zusammenarbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Projektmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Erfahrungen in der Projektarbeit und im Gesundheits- und Sozialmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stiftung ICP München passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung ICP München vorbereitest
✨Bereite dich auf die Projektarbeit vor
Informiere dich über die spezifischen Projekte, die die Stiftung ICP München durchführt. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Projektarbeit dazu beitragen können, diese Projekte erfolgreich umzusetzen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die zeigen, wie du effektiv mit verschiedenen Partnern und Teammitgliedern kommuniziert hast.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise demonstrieren. Dies könnte eine Situation sein, in der du ein Projekt eigenverantwortlich geleitet hast.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie der Erfolg gemessen wird. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.