Sprachheilpädagoge (m/w/d)

Sprachheilpädagoge (m/w/d)

Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Förderung der Sprachentwicklung und Kommunikation bei Kindern mit Behinderung.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung ICP München unterstützt körperbehinderte Kinder in ihrer Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Fortbildungen und Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem interdisziplinären Team mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sprachheilpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und sehr gute Verkehrsanbindung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Teilzeit - 26 Std. unbefristet ab sofort angelehnt an TVöD München - ICP - Garmischer Straße 241

Die Stiftung ICP München unterhält am Luise-Kiesselbach-Platz in München eine Heilpädagogische Tagesstätte mit angeschlossenem Wohnheim. Wir unterstützen und fördern körperbehinderte Kinder und Jugendliche in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit, ihrer Selbstständigkeit, ihren lebenspraktischen Fähigkeiten sowie in ihrer Selbst- und Sozialkompetenz. Unser angegliedertes Wohnheim bietet ganzjährig den Kindern und Jugendlichen bei Bedarf ein Zuhause.

Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben:

  • Sie fördern die Sprachentwicklung, die Unterstützte Kommunikation und die Nahrungsaufnahme in unseren HPT- und Schülerwohnheimgruppen.
  • Sie schulen, unterstützen und beraten das pädagogische Personal sowie die Angehörigen in den Bereichen Sprachentwicklung und Kommunikation.
  • Sie dokumentieren und erstellen Förderpläne sowie Entwicklungsberichte und verfolgen diese weiter.
  • Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team und nehmen an den wöchentlichen Teammeetings teil.
  • Sie leiten Gruppen, unter anderem PECS- und Talker-Gruppen.

Was wir uns wünschen:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sprachheilpädagogik, Heilpädagogik oder Sprachtherapie.
  • Sie besitzen Berufserfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung, idealerweise in der Sprachheilförderung.
  • Sie haben Kenntnisse in Unterstützter Kommunikation und der Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der kindlichen Sprachentwicklung sowie der sprachheilpädagogischen Fördermethoden.
  • Sie gehen respektvoll und wertschätzend mit den Kindern, Eltern und Kollegen um.
  • Sie sind flexibel und teamfähig.
  • Sie haben den vollständigen Masernschutz.

Was wir bieten:

  • 30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Fortbildungen
  • Kantine
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • sehr gute Verkehrsanbindung
  • Sport- und Fitnessangebote
  • Mitarbeiterrabatte

Wir helfen Ihnen gerne weiter:

Franziska Schilling
+49 89 71007 - 123
bewerbung@icp.de

Kontakt per WhatsApp:
Sebastian Gäbelein
+49 89 71007 - 143
bewerbung@icp.de

Stiftung ICP München
Garmischer Straße 241
81377 München

Sprachheilpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung ICP München

Die Stiftung ICP München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und respektvolle Arbeitskultur auszeichnet. Mit 30 Tagen Urlaub, betrieblicher Altersvorsorge und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten bieten wir unseren Mitarbeitern nicht nur ein attraktives Arbeitsumfeld, sondern auch die Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere zentrale Lage in München sorgt zudem für eine sehr gute Verkehrsanbindung und ermöglicht den Zugang zu zahlreichen Sport- und Fitnessangeboten.
S

Kontaktperson:

Stiftung ICP München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sprachheilpädagoge (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Sprachheilpädagogik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die Stiftung ICP München und ihre Projekte. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Beispiele nennst, wie du zur Förderung der Sprachentwicklung beitragen kannst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Organisation.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf die Teammeetings vor! Überlege dir, welche Ideen oder Methoden du einbringen könntest, um die Sprachförderung zu verbessern. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, im Team zu arbeiten.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Flexibilität! In der Heilpädagogik ist es wichtig, sich an verschiedene Situationen anzupassen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Anpassungsfähigkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sprachheilpädagoge (m/w/d)

Kenntnisse in Sprachheilpädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Fähigkeit zur Erstellung von Förderplänen
Kenntnisse in Unterstützter Kommunikation
Fähigkeit zur Schulung und Beratung von pädagogischem Personal
Kenntnisse der kindlichen Sprachentwicklung
Teamfähigkeit
Flexibilität
Respektvoller Umgang mit Kindern und Angehörigen
Dokumentationsfähigkeiten
Erfahrung in der Gruppenleitung
Kenntnisse in Nahrungsaufnahmeunterstützung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sprachheilpädagoge widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in der Sprachheilförderung oder im Umgang mit Menschen mit Behinderung gesammelt hast.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Zielen der Stiftung ICP München passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Masernschutz nachgewiesen ist und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung ICP München vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sprachheilpädagogik und wie du mit Kindern mit Behinderungen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnisse über Unterstützte Kommunikation

Stelle sicher, dass du mit den Methoden der Unterstützten Kommunikation vertraut bist. Sei bereit, deine Kenntnisse darüber zu erläutern und wie du diese in deiner Arbeit einsetzen würdest.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit anführen. Zeige, wie du mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die besten Ergebnisse für die Kinder zu erzielen.

Fragen zur Einrichtung vorbereiten

Informiere dich über die Stiftung ICP München und ihre Ansätze in der Sprachheilpädagogik. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Einrichtung und deren Philosophie zeigen.

Sprachheilpädagoge (m/w/d)
Stiftung ICP München
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>