Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and promote the development of children with disabilities in communication and daily skills.
- Arbeitgeber: Join Stiftung ICP München, a dedicated organization helping children and teens thrive.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 vacation days, training opportunities, and great employee discounts.
- Warum dieser Job: Make a real impact in children's lives while working in a supportive team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Speech Therapy or related fields; experience with disabilities is a plus.
- Andere Informationen: Flexible working hours and excellent transport links make this role even more appealing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Teilzeit – 26 Std. unbefristet ab sofort angelehnt an TVöD München – ICP – Garmischer Straße 241 Die Stiftung ICP München unterhält am Luise-Kiesselbach-Platz in München eine Heilpädagogische Tagesstätte mit angeschlossenem Wohnheim. Wir unterstützen und fördern körperbehinderte Kinder und Jugendliche in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit, ihrer Selbstständigkeit, ihren lebenspraktischen Fähigkeiten sowie in ihrer Selbst- und Sozialkompetenz. Unser angegliedertes Wohnheim bietet ganzjährig den Kindern und Jugendlichen bei Bedarf ein Zuhause. Jetzt bewerben Sprachheilpädagoge (m/w/d) Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben Sie fördern die Sprachentwicklung , die Unterstützte Kommunikation und die Nahrungsaufnahme in unseren HPT- und Schülerwohnheimgruppen Sie schulen, unterstützen und beraten das pädagogische Personal sowie die Angehörigen in den Bereichen Sprachentwicklung und Kommunikation Sie dokumentieren und erstellen Förderpläne sowie Entwicklungsberichte und verfolgen diese weiter Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team und nehmen an den wöchentlichen Teammeetings teil Sie leiten Gruppen , unter anderem PECS- und Talker-Gruppen Was wir uns wünschen Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sprachheilpädagogik, Heilpädagogik oder Sprachtherapie Sie besitzen Berufserfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung , idealerweise in der Sprachheilförderung Sie haben Kenntnisse in Unterstützter Kommunikation und der Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der kindlichen Sprachentwicklung sowie der sprachheilpädagogischen Fördermethoden Sie gehen respektvoll und wertschätzend mit den Kindern, Eltern und Kollegen um Sie sind flexibel und teamfähig Sie haben den vollständigen Masernschutz Was wir bieten 30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.) Betriebliche Altersvorsorge Fortbildungen Kantine Vermögenswirksame Leistungen sehr gute Verkehrsanbindung Sport- und Fitnessangebote Mitarbeiterrabatte Wir helfen Ihnen gerne weiter Franziska Schilling +49 89 71007 – 123 Kontakt per WhatsApp Sebastian Gäbelein +49 89 71007 – 143 Kontakt per WhatsApp Jetzt bewerben Stiftung ICP München Garmischer Straße 241 81377 München Impressum | Datenschutz
Sprachheilpädagoge (m/w/d) - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Stiftung ICP München
Kontaktperson:
Stiftung ICP München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sprachheilpädagoge (m/w/d) - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung ICP München und ihre Ansätze in der heilpädagogischen Förderung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Sprachheilpädagogik und im Umgang mit Menschen mit Behinderung verdeutlichen. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit oder zu den spezifischen Methoden, die in der Einrichtung verwendet werden, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Da die Stelle auch Schulungen und Unterstützung für das pädagogische Personal umfasst, ist es wichtig, dass du deine Offenheit für neue Ansätze und Lernmöglichkeiten kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sprachheilpädagoge (m/w/d) - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung ICP München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung ICP München und ihre Arbeit informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Heilpädagogische Tagesstätte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung eingehen. Hebe deine Kenntnisse in der Sprachheilpädagogik und Unterstützten Kommunikation hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Sprachheilpädagoge interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen der Position passen.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Abschluss, Nachweise über Weiterbildungen und relevante Zertifikate beifügst. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung ICP München vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sprachheilpädagogik und wie du mit Kindern mit Behinderungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Förderung einer positiven Teamdynamik beiträgst.
✨Informiere dich über die Stiftung ICP München
Mach dich mit den Werten und Zielen der Stiftung vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Fortbildungen bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach den verfügbaren Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.