Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Förderprojekte und kümmere dich um die Budgetüberwachung.
- Arbeitgeber: Die Stiftung setzt sich für den Erhalt von Industriedenkmalen in NRW ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team an spannenden Projekten mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Erfahrung in der Fördermittelverwaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die nordrhein-westfälische Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur wurde im Jahre 1995 vom Land Nordrhein-Westfalen und der RAG Aktiengesellschaft gegründet. Die operative Stiftung setzt sich für den Erhalt von hochrangigen Industriedenkmalen ein, mit dem Ziel, diese in ihr Eigentum zu übernehmen und so vor dem Abriss zu bewahren, sie zu sichern, wissenschaftlich zu erforschen, öffentlich zugänglich zu machen und sie einer neuen, denkmalgerechten Nutzung zuzuführen. Die Stiftung betreut derzeit zwölf Denkmalstandorte in Nordrhein-Westfalen, darunter eine Kokerei sowie Anlagen des Steinkohlenbergbaus und ein frühindustrielles Technikdenkmal.
Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Finanzen / Administration
in Teilzeit
Ihre Aufgaben
Sie sind für die administrative Betreuung und haushaltsmäßige Bewirtschaftung laufender Förderprojekte, insbesondere für Projekte in der Städtebauförderung verantwortlich.
Dazu gehören:
- Prüfung von Förderbedingungen / -möglichkeiten des Landes NRW, des Bundes und der EU
- Kontakte zu Behörden und Fördermittelgebern
- Erstellung entsprechender Zuwendungsanträge
- Abwicklung der Dokumentation und Abrechnung der Projekte/Maßnahmen
- Budgetüberwachung einschließlich Prüfung der ordnungsgemäßen Mittelverwendung im Rahmen der Förderbedingungen der Zuwendungsgeber
- Mittelabrufe
- Erstellung der Zwischen- und Schlussverwendungsnachweise
- Berichterstattung in enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung
Ihr Profil
- Mindestens eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung
- einschlägige Berufserfahrungen in der Abwicklung, Dokumentation, Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln und in der Buchhaltung
- mehrjährige Berufserfahrung in einer mit öffentlichen Mitteln geförderten Einrichtung oder im öffentlichen Dienst
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem MS Office-Paket, insbesondere MS Excel.
Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit setzen wir ebenso als selbstverständlich voraus wie Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Wir bieten
- eine auf zwei Jahre befristete Teilzeitstelle (20 Stunden); die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis wird angestrebt
- eine Vergütungseingruppierung nach fachlicher und persönlicher Qualifikation angelehnt an den TV-L
- betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zur teilweisen Ausübung von Homeoffice
- ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
- einen interessanten Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Projekten
Die Industriedenkmalstiftung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.
Kontakt
Bei Rückfragen steht Ihnen gern zur Verfügung:
Sonja Comes, Kaufmännische Geschäftsführerin, Telefon 22-52
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien bis zum 17.08.2025 bei der
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
Kokerei Hansa
Emscherallee 11
44369 Dortmund
Oder per E-Mail an
Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Finanzen / Administration Teilzeit Arbeitgeber: Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
Kontaktperson:
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Finanzen / Administration Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur. Verstehe ihre Projekte und Ziele, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über den Arbeitsalltag und die Anforderungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse im Umgang mit MS Excel, indem du spezifische Funktionen oder Projekte erwähnst, bei denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Finanzen / Administration Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als Sachbearbeiter im Bereich Finanzen/Administration zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Industriedenkmalpflege interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine relevante Ausbildung und Berufserfahrung klar darstellt. Achte darauf, dass du deine Kenntnisse im Umgang mit MS Office, insbesondere Excel, hervorhebst, da dies für die Position wichtig ist.
Zeugniskopien: Füge Kopien deiner relevanten Zeugnisse bei, um deine Qualifikationen zu belegen. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die wichtigsten Informationen klar hervorgehoben werden.
Fristgerechte Bewerbung: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 17.08.2025 einreichst. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fördermittel
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Förderbedingungen und -möglichkeiten des Landes NRW, des Bundes und der EU. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu berücksichtigen.
✨Kenntnisse in MS Excel demonstrieren
Da sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Excel gefordert sind, bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu erläutern. Vielleicht kannst du sogar Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, wo du Excel erfolgreich eingesetzt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Stiftung legt großen Wert auf Kommunikations- und Teamfähigkeit. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Motivationsschreiben nutzen
Nutze dein Motivationsschreiben als Grundlage für das Gespräch. Sei bereit, die Punkte, die du dort angesprochen hast, weiter zu vertiefen und zu erklären, warum du dich gerade für diese Stelle interessierst und was du zur Stiftung beitragen kannst.