Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Personalakten, erstelle Verträge und Gehaltsabrechnungen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Jugendhilfe aktiv unterstützt Kinder und Familien auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Jobrad mit Versicherung und Zuschuss zum JobTicket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines coolen Teams und arbeite für eine sinnvolle Mission.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und mindestens zwei Jahre Erfahrung im Personalwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein hilfsbereites Team erwarten dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung Jugendhilfe aktiv ist eine gemeinnützige kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts. Mehr als 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern und unterstützen Kinder, Jugendliche und Familien auf Ihrem Weg zu einem selbst bestimmten, eigenverantwortlichen Leben.
Zur Verstärkung des Teams der Personalabteilung suchen wir schnellstmöglich eine/n
Personalsachbearbeiter/in (m/w/d), 70 – 80 % unbefristet.
Unsere Personalabteilung besteht aus einem 8-köpfigen kompetenten und coolen Team. Wir sind zuständig für ca. 1000 Beschäftigte.
- Jobrad mit kostenfreier Versicherung sowie Zuschuss zum JobTicket
- einen attraktiven, sinnerfüllten und unbefristeten Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub und arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
- ein hilfsbereites und kompetentes Team, das sich auf dich freut
- tarifgerechte Bezahlung nach AVR-W-TVöD VKA der Diakonie Württemberg mit Jahressonderzahlung und Jahresprämie
- ganzheitliche Personalsachbearbeitung und -betreuung für einen definierten Mitarbeitendenkreis unter Einhaltung der aktuellen steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen
- Führung der Personalakte, Vertragserstellung und Gehaltsabrechnung mit dem Abrechnungsprogramm KIDICAP und der digitalen Personalakte
- Ansprechperson für die Mitarbeitenden in allen abrechnungsrelevanten Fragen sowie auch persönlicher Kontakt zu den Mitarbeitenden und ein offenes Ohr für deren Belange und Anliegen
- Korrespondenz mit Mitarbeitenden, Krankenkassen, Behörden etc.
- wertschätzende Haltung gegenüber jungen Menschen und deren Familien
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise Abschluss als Personalkauffrau/-mann (m/w/d)
- mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich Lohn-/Gehaltsabrechnung sowie im Personalwesen
- fundierte Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht – idealerweise in den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes (AVR-Württemberg) und/oder TVöD, TV-L, Beamtenbesoldung
- aktuelle Kenntnisse der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Parameter
- sicherer Umgang mit Microsoft Office Programmen und Gehaltsabrechnungs-Software, von Vorteil sind Kenntnisse in Kidicap/Personal Office, idealerweise Erfahrung mit der digitalen Personalakte
- Flexibilität, Belastbarkeit und Engagement sowie eine zuverlässige und selbständige Arbeitsweise, Freude an strukturierten Arbeitsprozessen, deren Gestaltung und Affinität zu IT-Tools
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, Freude an deiner Arbeit und am Umgang mit Menschen
Kontaktperson:
Stiftung Jugendhilfe aktiv HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalsachbearbeiter/in (m/w/d), 70 - 80 % unbefristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Jugendhilfe aktiv und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und schätzt, insbesondere die Unterstützung von Kindern und Familien.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Lohn- und Gehaltsabrechnung zu beantworten. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht sowie in der Software KIDICAP hervorhebst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und Mitarbeitenden kommuniziert hast, um deren Anliegen zu klären.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Flexibilität und Belastbarkeit hervor. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck gearbeitet hast und dennoch qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeiter/in (m/w/d), 70 - 80 % unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Jugendhilfe aktiv. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die Personalabteilung zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie im Personalwesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit mit jungen Menschen und deren Familien begeistert.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Jugendhilfe aktiv vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Stiftung Jugendhilfe aktiv und ihre Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines 8-köpfigen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kenntnisse im Arbeitsrecht hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht, insbesondere in Bezug auf die AVR-Württemberg und TVöD, klar kommunizierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.