Qualitätsbeauftragten
Jetzt bewerben

Qualitätsbeauftragten

Würzburg Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und überarbeite digitale Qualitätshandbücher und Pflegeleitfäden.
  • Arbeitgeber: Ein engagiertes Hospiz, das sich um die Qualität der Pflege kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, umfangreiche Weiterbildung und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Pflegequalität und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Gesundheitswesen und Zusatzqualifikation im Qualitätsmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Sichere Anstellung mit guter Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Qualitätsbeauftragten (m/w/d) in Teilzeit mit 20,5 Wochenstunden Ihre Aufgabenschwerpunkte Weiterentwicklung und Überarbeitung des bereits erstellten digitalen Qualitätshandbuchs unter der Berücksichtigung der Vorgaben der Rahmenvereinbarung Qualitätssicherung in der Anwendung der Standards Neu- und Weiterentwicklung von Pflegestandards unter Berücksichtigung der palliativen Situation Anwendung von Expertenstandards sowie die Erstellung von Leitfäden für das Haus Überwachung der Einhaltung der Hygienevorschriften im Hospiz gemeinsam mit der Hygienebeauftragten sowie Überwachung der digitalen Dokumentation MediFox Dan Durchführung von Pflegevisiten und Betreuung der Angehörigen in Zusammenarbeit mit der Hospizleitung Pflege des Internetauftritts des Hospizes, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Abstimmung mit der Pressestelle der Stiftung Mitarbeit in der Planung und Organisation von internen und externen Fortbildungsveranstaltungen Ihr Profil abgeschlossenes Studium im Gesundheitswesen, z.B. Pflegemanagement mit dem Schwerpunkt Qualitätsmanagement oder einen gleichwertigen Abschluss Zusatzqualifikation Qualitätsmanagement selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten Teamgeist und Bereitschaft zur Kooperation mit allen Berufsgruppen Wir bieten interessanter, anspruchsvoller und persönlich erfüllender Arbeitsplatz strukturierte Einarbeitung, individuelle Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot Möglichkeit zur Teilnahme an regelmäßigen Supervisionen und Fallbesprechungen Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) inklusive Jahressonderzahlung und eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung betriebliche Gesundheitskurse, Möglichkeit von Dienstradleasing, u.a. über die Stiftung einen langfristigen und sicheren Arbeitsplatz im Stadtgebiet mit sehr guter Verkehrsanbindung, Parkmöglichkeiten auf dem Stiftungsgelände sowie die Möglichkeit, das vergünstigte Jobticket über die WVV zu nutzen. Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da. Fachbereich

Qualitätsbeauftragten Arbeitgeber: Stiftung Juliusspital Würzburg

Als Arbeitgeber im Gesundheitswesen bieten wir Ihnen als Qualitätsbeauftragten (m/w/d) einen interessanten und erfüllenden Arbeitsplatz in einem engagierten Team. Unsere strukturierte Einarbeitung, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an regelmäßigen Supervisionen fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TV-L, einer arbeitgeberfinanzierten Altersversorgung und einer hervorragenden Verkehrsanbindung in unserem Stadtgebiet.
S

Kontaktperson:

Stiftung Juliusspital Würzburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Qualitätsbeauftragten

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Hospiz herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung des Qualitätshandbuchs ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Stelle durch aktive Teilnahme an Veranstaltungen oder Fortbildungen im Bereich Qualitätsmanagement. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsbeauftragten

Qualitätsmanagement
Kenntnisse in der Erstellung von Qualitätshandbüchern
Vertrautheit mit Expertenstandards
Hygienemanagement
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Organisationsfähigkeit
Erfahrung in der Planung von Fortbildungsveranstaltungen
Kenntnisse im Pflegemanagement
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Flexibilität
Empathie im Umgang mit Angehörigen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Qualitätsbeauftragten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Qualitätsmanagement und deine Erfahrungen im Gesundheitswesen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Qualitätsbeauftragter interessierst. Gehe auf deine Motivation ein, im Bereich der Qualitätssicherung zu arbeiten und wie du zur Weiterentwicklung des Qualitätshandbuchs beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Juliusspital Würzburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Qualitätsbeauftragten vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Unternehmenskultur, den Erwartungen an die Rolle und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über deine zukünftige Rolle nachdenkst.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit bereit haben. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Teamdynamik beigetragen hast.

Hygienevorschriften und Standards

Informiere dich über die aktuellen Hygienevorschriften und Expertenstandards im Gesundheitswesen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast und welche Ideen du zur Verbesserung der Qualität einbringen kannst.

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>