Beratende Pflegefachkraft als Stabstelle (w/m/d)
Jetzt bewerben
Beratende Pflegefachkraft als Stabstelle (w/m/d)

Beratende Pflegefachkraft als Stabstelle (w/m/d)

Ludwigsburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und schule Mitarbeitende in der Pflege und Hygiene.
  • Arbeitgeber: Traditionsreiche diakonische Einrichtung in Württemberg mit vielfältigen sozialen Angeboten.
  • Mitarbeitervorteile: Sinnvolle Arbeit, flexible Stunden, über 30 Tage Urlaub und umfangreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Behinderungen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und mindestens vier Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Option auf Vollzeit und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Seit 1876 machen wir uns aus Überzeugung und christlicher Nächstenliebe für Menschen in Not stark. Heute sind wir eine der traditionsreichsten diakonischen Einrichtungen in Württemberg mit einem breiten Spektrum an Leistungen und zahlreichen Standorten in und um Ludwigsburg. Wir unterstützen und begleiten Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen, alte Menschen, Kinder und Jugendliche, Menschen mit Suchtverhalten und/oder besonderen sozialen Problemen sowie psychischen Erkrankungen. Wir vergrößern unser Team der Leitungen und Stabstellen im Geschäftsbereich Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung in Ludwigsburg und suchen eine Beratende Pflegefachkraft als Stabstelle (w/m/d) zunächst mit ca. 20 bis 30 Stunden pro Woche und der Option auf Vollzeit. Im Geschäftsbereich Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung leben 147 erwachsene Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung in unseren Besonderen Wohnformen. Die Stabstelle Beratende Pflegefachkraft wird neu geschaffen. Ihre Vorteile: eine Arbeit, die Sinn macht keine Nacht- und Wochenenddienste ein wunderschön gelegener und gut erreichbarer Arbeitsplatz in einer parkähnlichen Umgebung eine hauseigene Kantine vor Ort eine tarifliche Anstellung und eine Vergütung je nach Stufe zwischen ca. 4.000 – 5.500 € Brutto pro Monat in Vollzeit plus eine Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt mehr als 30 Tage Urlaub und Arbeitsbefreiung plus Regenerationstage umfangreiche Sozialleistungen einschließlich einer betrieblichen Altersvorsorge ein breites Angebot an interner und externer Fort- und Weiterbildung lukrative Vergünstigungen beim Deutschland-Jobticket und Jobrad-Leasing Ihre Aufgaben: Sie beraten und schulen Mitarbeitende in Maßnahmen der Grund- und Behandlungspflege und in Pflege- und Hygienestandards Sie beraten und unterstützen unsere Teams bei der Planung von pflegerischen Maßnahmen und deren Dokumentation Sie führen Audits durch zur Sicherstellung einer guten pflegerischen Versorgung der Klient*innen Sie übernehmen das Schnittstellenmanagement für Medizinprodukte, Hilfsmittel, Inkontinenzversorgung, etc. Sie erarbeiten und aktualisieren QM-Prozesse Wir freuen uns über engagierte Bewerber*innen mit: einer abgeschlossenen Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann, Altenpfleger*in oder einer vergleichbaren Qualifikation sowie mindestens vier Jahren Berufserfahrung in einem pflegerelevanten Bereich einer Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung oder Verantwortlichen Pflegefachkraft oder einem entsprechenden Studium idealerweise Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung einem routinierten Umgang mit Microsoft 365 und der Bereitschaft, sich in die fachspezifische Software einzuarbeiten einer Freude am Beruf und einem wertschätzenden, respektvollen Umgang einem Talent für Kommunikation und Kooperation einer positiven Grundeinstellung zu Diakonie und Kirche WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG! Bitte nutzen Sie dafür am besten unser Online-Bewerbungstool. WIR INFORMIEREN SIE GERNE VORAB: Sabine Fischer, Geschäftsbereichsleiterin, 07141 965 401, steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung. WWW.KARLSHOEHE.DE Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Beratende Pflegefachkraft als Stabstelle (w/m/d) Arbeitgeber: Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Als eine der traditionsreichsten diakonischen Einrichtungen in Württemberg bieten wir Ihnen nicht nur einen Arbeitsplatz mit Sinn, sondern auch ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Sozialleistungen, über 30 Tagen Urlaub sowie vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem erwartet Sie ein wunderschöner Arbeitsplatz in parkähnlicher Umgebung ohne Nacht- und Wochenenddienste, was zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance beiträgt.
S

Kontaktperson:

Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beratende Pflegefachkraft als Stabstelle (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflegebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Diakonie und die Werte, die damit verbunden sind. Informiere dich über die Organisation und deren Projekte, um in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beratende Pflegefachkraft als Stabstelle (w/m/d)

Pflegefachliche Kenntnisse
Beratungskompetenz
Schulungserfahrung
Kenntnisse in Pflege- und Hygienestandards
Dokumentationsfähigkeiten
Auditierungskompetenz
Schnittstellenmanagement
Qualitätsmanagementprozesse
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Umgang mit Microsoft 365
Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische Software
Positive Grundeinstellung zur Diakonie und Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die diakonische Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Beratende Pflegefachkraft wichtig sind. Achte darauf, deine Berufserfahrung im pflegerelevanten Bereich und deine Weiterbildung klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission der Einrichtung passen. Betone deine Freude am Beruf und deinen respektvollen Umgang mit Klienten.

Online-Bewerbung nutzen: Nutze das Online-Bewerbungstool der Einrichtung, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg vorbereitest

Verstehe die Werte der Einrichtung

Informiere dich über die christlichen Werte und die diakonische Ausrichtung der Einrichtung. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege und Beratung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch mit Kollegen und Klienten demonstrierst. Übe, klar und respektvoll zu kommunizieren.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Beratende Pflegefachkraft und wie du am besten zum Team beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Beratende Pflegefachkraft als Stabstelle (w/m/d)
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>