Erzieher/in für Jugend- und Heimerziehung (PIA) Ausbildung 2026 (m/w/d)
Erzieher/in für Jugend- und Heimerziehung (PIA) Ausbildung 2026 (m/w/d)

Erzieher/in für Jugend- und Heimerziehung (PIA) Ausbildung 2026 (m/w/d)

Ludwigsburg Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Kinder und Jugendliche in spannenden, lebendigen Einrichtungen.
  • Arbeitgeber: Die Karlshöhe Ludwigsburg ist eine diakonische Einrichtung mit Herz.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein praxisintegriertes Praktikum und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Schulplatz an einer Fachschule für Sozialpädagogik und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre im dualen System.

Ausbildung bei der Karlshöhe Ludwigsburg Erzieher/in für Jugend- und Heimerziehung (PIA) (m/w/d) Angehende Erzieher/innen (m/w/d) betreuen Kinder und Jugendliche in familienergänzenden bzw. familienersetzenden Einrichtungen. Das Praktikum wird praxisintegriert in Kooperation mit der auszubildenden Schule angeboten. Voraussetzungen Schulplatz in einer staatlich anerkannten Fachschule für Sozialpädagogik Bereitschaft zu flexiblen Diensten Freude im Umgang mit Menschen Selbstständiges Arbeiten Teamfähigkeit Konfliktfähigkeit Arbeit in einer lebendigen diakonischen Einrichtung Dauer und Ablauf Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System Inhalte der Ausbildung Pädagogik und Sozialarbeitswissenschaft Musisch-kreative Gestaltung Psychologie und Soziologie Didaktik und Methodik Umwelt- und Gesundheitserziehung Rechts- und Berufskunde Medienpädagogik Erlebnispädagogik Vergütung Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werks Württemberg. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Erzieher/in für Jugend- und Heimerziehung (PIA) Ausbildung 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Die Karlshöhe Ludwigsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zum Erzieher/in für Jugend- und Heimerziehung bietet. Unsere lebendige diakonische Einrichtung fördert nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden, sondern bietet auch ein unterstützendes Teamumfeld und flexible Arbeitszeiten. Mit einem klaren Fokus auf soziale Verantwortung und einer wertschätzenden Unternehmenskultur sind wir der ideale Ort für alle, die eine sinnstiftende Karriere im sozialen Bereich anstreben.
S

Kontaktperson:

Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher/in für Jugend- und Heimerziehung (PIA) Ausbildung 2026 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Erziehung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Einrichtungen herstellen, die Praktikumsplätze anbieten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Einrichtungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugend- und Heimerziehung. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandersetzt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über deine Motivation und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen übst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit konkret demonstrieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in für Jugend- und Heimerziehung (PIA) Ausbildung 2026 (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Motivationsfähigkeit
Kenntnisse in Pädagogik
Fähigkeit zur kreativen Gestaltung
Grundkenntnisse in Psychologie und Soziologie
Medienkompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Karlshöhe Ludwigsburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Karlshöhe Ludwigsburg. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Ausbildung, die Einrichtung und deren Werte zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Schulbildung und eventuell Praktikumsbescheinigungen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Erzieher/in interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst.

Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente über unsere Website hoch und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind. Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Erzieher/innen, insbesondere zu Themen wie Teamarbeit, Konfliktlösung und pädagogische Ansätze. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Leidenschaft

Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Sprich darüber, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Ausbildung bei der Karlshöhe Ludwigsburg besonders interessiert.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Erziehung entscheidend ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, dich in ein bestehendes Team einzufügen und gemeinsam an Zielen zu arbeiten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und der Ausbildung. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die in der Ausbildung auftreten können, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.

Erzieher/in für Jugend- und Heimerziehung (PIA) Ausbildung 2026 (m/w/d)
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>