Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Fachkräfte in der Behindertenhilfe und begleite Menschen mit Behinderung im Alltag.
- Arbeitgeber: Karlshöhe Ludwigsburg ist ein engagierter Anbieter in der Behindertenhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit einem Ausbildungsentgelt von 1.339 € monatlich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und entwickle wertvolle soziale Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertig, Freude an der Arbeit mit Menschen, Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwei Jahre mit Theorie und Praxisanteilen.
Ausbildung bei der Karlshöhe Ludwigsburg Heilerziehungsassistent/in (m/w/d) Heilerziehungsassistent/innen (m/w/d) unterstützen die Fachkräfte der Behindertenhilfe bei allen Tätigkeiten rund um die Assistenz von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit Behinderung. Das besondere Merkmal des Berufs ist die Kombination von sozialpädagogischen und pflegerischen Anteilen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der zu begleitende Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Erfahrungen. Darüber hinaus wird die Allgemeinbildung mit dem Ziel des Erwerbs eines mittleren Bildungsabschlusses fortgeführt. Voraussetzungen Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss Freude an der Pflege und im Umgang mit Menschen mit Behinderung Einfühlsames und achtsames Verhalten Bereitschaft zur individuellen Beziehungsgestaltung entsprechend den Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung Teamfähigkeit Dauer und Ablauf Die Ausbildung dauert zwei Jahre In den Schulwochen gilt: zwei Tage Theorie an der Fachschule drei Tage Praxis in einem Wohnbereich Inhalte der Ausbildung Medizinisch und pflegerische Grundlagen Begleitung der Menschen mit Behinderung im Alltag Hauswirtschaftliche Tätigkeiten Kommunikation und Teamarbeit Psychologie und Ernährung Vergütung Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werks Württemberg – 1.339 €. Sie interessieren sich für eine dieser Berufsausbildungen? Dann nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Eva Kurz Servicebereich Personal Tel.: 07141/965-183 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Heilerziehungsassistent/in (m/w/d) Ausbildung 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg
Kontaktperson:
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungsassistent/in (m/w/d) Ausbildung 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Karlshöhe Ludwigsburg und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Menschen mit Behinderung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Behindertenhilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und den Beruf. Erkläre, warum du Heilerziehungsassistent/in werden möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung besonders fasziniert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungsassistent/in (m/w/d) Ausbildung 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Karlshöhe Ludwigsburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Karlshöhe Ludwigsburg. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten zu erfahren und um die spezifischen Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung zu verstehen.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deinen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und ob du alle erforderlichen Dokumente angehängt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung als Heilerziehungsassistent/in zu erläutern. Überlege dir, warum du mit Menschen mit Behinderung arbeiten möchtest und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu inspiriert haben.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika vor, die zeigen, wie du einfühlsam und achtsam mit Menschen umgehst. Dies kann helfen, deine Teamfähigkeit und dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Kenntnisse über die Ausbildung
Informiere dich über die Inhalte der Ausbildung und die Anforderungen. Zeige im Gespräch, dass du die medizinischen und pflegerischen Grundlagen sowie die Bedeutung von Kommunikation und Teamarbeit verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und die Arbeitsweise zu erfahren.