Auf einen Blick
- Aufgaben: Du pflegst und unterstützt Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Die Karlshöhe Ludwigsburg ist ein engagierter Anbieter in der Behindertenhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine faire Vergütung und kostenlose Schulgebühren während deiner Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe eine erfüllende Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und ein einjähriges Vorpraktikum sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre mit Theorie- und Praxisphasen.
Ausbildung bei der Karlshöhe Ludwigsburg Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) Heilerziehungspfleger/innen (m/w/d) sind sozialpädagogisch und pflegerisch ausgebildete Fachkräfte in der Behindertenhilfe. Sie haben die Aufgabe, geistig, körperlich, seelisch und mehrfach behinderte Menschen aller Altersgruppen zu pflegen, erziehen, fördern und zu unterstützen sowie bei der sozialen und beruflichen Eingliederung zu begleiten. Voraussetzungen Mittlerer Bildungsabschluss Mindestens ein einjähriges qualifiziertes Vorpraktikum in einem unserer Wohnbereiche (auch im Rahmen eines FSJ/BFD möglich) Vollendung des 18. Lebensjahrs Freude an der Pflege und im Umgang mit Menschen mit Behinderung Einfühlsames und achtsames Verhalten Bereitschaft zur individuellen Beziehungsgestaltung entsprechend den Bedürfnissen Menschen mit Behinderung Teamfähigkeit Dauer und Ablauf Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre. Praxisintegrierte Form: In der klassischen Form der Ausbildung, der praxisintegrierten Form, wechseln sich die Theorie- und die Praxisphase ab. Die theoretische Ausbildung findet in 3-wöchigen Unterrichtsblöcken statt. Inhalte der Ausbildung Individuelle Assistenzbegleitung, Beratung, Pflege und der Bildung von Menschen mit Behinderung Die größtmögliche Selbstbestimmung des Menschen mit Behinderung in Umsetzung des BTHG Ermöglichung einer Teilhabe am Leben in der Gesellschaft Hilfestellung zur Entfaltung individueller Fähigkeiten Ermöglichen eines sinnerfüllten Lebens Unterstützende Kommunikation Kontaktaufnahme und Gestaltung Würdige Begleitung in der Pflege Entwicklungsfreundliche Beziehungsgestaltung Dokumentation von Teilhabeplanung Vergütung Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werks Württemberg: 1.415 € im ersten Ausbildungsjahr 1.477 € im zweiten Ausbildungsjahr 1.578 € im dritten Ausbildungsjahr Das Schulgeld wird von der Karlshöhe Ludwigsburg bezahlt Alle weiteren anfallenden Kosten an der Fachschule werden von den Auszubildenden übernommen Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) Ausbildung 2026 Arbeitgeber: Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg
Kontaktperson:
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) Ausbildung 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Karlshöhe Ludwigsburg und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf individuelle Unterstützung und Teilhabe.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Vorpraktikum oder FSJ/BFD, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Versuche, während dieser Zeit Kontakte zu knüpfen und ein Netzwerk aufzubauen, das dir bei deiner Bewerbung helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über deine Motivation und deinen Umgang mit Menschen mit Behinderung übst. Zeige, dass du empathisch und teamfähig bist.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Gruppen, die sich mit der Unterstützung von Menschen mit Behinderung befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf des Heilerziehungspflegers.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) Ausbildung 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Karlshöhe Ludwigsburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Karlshöhe Ludwigsburg. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/in und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über dein Vorpraktikum, Schulzeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Heilerziehungspfleger/innen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Arbeit mit Menschen mit Behinderung am besten präsentieren kannst.
✨Empathie zeigen
Da der Umgang mit Menschen mit Behinderung einfühlsames Verhalten erfordert, solltest du während des Interviews deine Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse dieser Menschen deutlich machen.
✨Teamfähigkeit betonen
Heilerziehungspfleger/innen arbeiten oft im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung innerhalb der Karlshöhe Ludwigsburg.