Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Klienten und betreue das Belegungsmanagement in einem sozialen Dienst.
- Arbeitgeber: Traditionsreiche diakonische Einrichtung in Württemberg, die Menschen in Not unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Sinnvolle Arbeit, flexible Arbeitszeiten, über 30 Tage Urlaub und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und entwickle innovative Konzepte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen sowie Fachkenntnisse im Sozialrecht.
- Andere Informationen: Engagierte Nachwuchskräfte sind herzlich willkommen!
Seit 1876 machen wir uns aus Überzeugung und christlicher Nächstenliebe für Menschen in Not stark. Heute sind wir eine der traditionsreichsten diakonischen Einrichtungen in Württemberg mit einem breiten Spektrum an Leistungen und zahlreichen Standorten in und um Ludwigsburg. Wir unterstützen und begleiten Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen, alte Menschen, Kinder und Jugendliche, Menschen mit Suchtverhalten und/oder besonderen sozialen Problemen sowie psychischen Erkrankungen. Wir vergrößern unser Team der Leitungen und Stabstellen im Geschäftsbereich Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung in Ludwigsburg und suchen eine Pädagogische Fachkraft für die Stabstelle Sozialdienst (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit. Im Geschäftsbereich Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung leben 147 erwachsene Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung in unseren Besonderen Wohnformen. Die Stabstelle Sozialdienst wird neu geschaffen. Nachwuchskräfte sind herzlich willkommen. Ihre Vorteile: eine Arbeit, die Sinn macht ein wunderschön gelegener und gut erreichbarer Arbeitsplatz in einer parkähnlichen Umgebung eine hauseigene Kantine vor Ort eine tarifliche Anstellung und eine Vergütung je nach Stufe zwischen ca. 4.000 – 5.500 € Brutto pro Monat in Vollzeit plus eine Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt mehr als 30 Tage Urlaub und Arbeitsbefreiung plus Regenerationstage umfangreiche Sozialleistungen einschließlich einer betrieblichen Altersvorsorge ein breites Angebot an interner und externer Fort- und Weiterbildung lukrative Vergünstigungen beim Deutschland-Jobticket und Jobrad-Leasing Ihre Aufgaben: Sie sind in enger Zusammenarbeit mit den Leitungskräften zuständig für das Belegungsmanagement und beraten Klientinnen und gesetzliche Betreuerinnen Sie sind in enger Zusammenarbeit mit den Leistungskräften am Bedarfsmanagement beteiligt (Bescheide, Widersprüche etc.) Sie beraten bei der Beantragung von sozialrechtlichen Leistungen Sie steuern die Zusammenarbeit mit Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und kooperieren mit Beratungseinrichtungen wie EMiL Sie beteiligen sich an der konzeptionellen Weiterentwicklung der BTHG-Umsetzung Sie unterstützen unsere internationalen Freiwilligen und Auszubildenden Wir freuen uns über engagierte Bewerber*innen mit: einem abgeschlossenen Studium der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik, der Rehabilitationspädagogik, der Sonderpädagogik, der Heilpädagogik oder einer vergleichbaren Ausbildung Fachkenntnissen in der Eingliederungshilfe und im Sozialrecht einem routinierten Umgang mit Microsoft 365 und der Bereitschaft, sich in die fachspezifische Software einzuarbeiten einer Freude am Beruf und einem wertschätzenden, respektvollen Umgang einem Talent für Kommunikation und Kooperation einer positiven Grundeinstellung zu Diakonie und Kirche WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG! Bitte nutzen Sie dafür am besten unser Online-Bewerbungstool. WIR INFORMIEREN SIE GERNE VORAB: Sabine Fischer, Geschäftsbereichsleiterin, 07141 965 401, steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung. WWW.KARLSHOEHE.DE Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pädagogische Fachkraft für die Stabstelle Sozialdienst (w/m/d) Arbeitgeber: Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg
Kontaktperson:
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft für die Stabstelle Sozialdienst (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialen Arbeit in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Tipps.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit der Geschichte und den Werten von unserer Einrichtung auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und teilst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sozialen Arbeit unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten betreffen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen und während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen in Not durchscheinen. Deine positive Grundeinstellung wird geschätzt und kann entscheidend sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft für die Stabstelle Sozialdienst (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die diakonische Einrichtung und ihre Werte. Verstehe die Mission und die Zielgruppen, die sie unterstützen, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Fachkenntnisse in der Eingliederungshilfe und im Sozialrecht sowie deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine positive Grundeinstellung zur Diakonie und Kirche darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Weiterentwicklung des Sozialdienstes beitragen kannst.
Online-Bewerbung: Nutze das Online-Bewerbungstool der Einrichtung, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die christlichen Werte und die diakonische Ausrichtung der Einrichtung. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fachkenntnisse in der Eingliederungshilfe oder im Sozialrecht erfolgreich angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kommunikation mit Klienten und gesetzlichen Betreuern erfordert, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur klaren und respektvollen Kommunikation demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach der Teamkultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Zusammenarbeit innerhalb der Stabstelle Sozialdienst zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Teamdynamik und hilft dir, die Arbeitsatmosphäre besser einzuschätzen.