Die Stiftung Katholische Freie Schule ist der Dachverband der Katholischen Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. In über 90 Schulen in unterschiedlicher Trägerschaft werden mehr als 24.000 Kinder und Jugendliche unterrichtet.
Grundlagen der Bildungs- und Erziehungsarbeit sind das biblisch-christliche Menschenbild und die Glaubenstradition der Katholischen Kirche.
Als Katholische Freie Schule im Bereich der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist der „Marchtaler Plan“ die verbindliche pädagogische Rahmenkonzeption. Mit seinen Strukturelementen Morgenkreis, Vernetzter Unterricht, Freie Stillarbeit/Freie Studien und Fachunterricht nimmt er die Anforderungen heutiger Zeit auf und ermöglicht eine zeitgemäße Pädagogik.
Voraussetzungen für die Mitarbeit an diesen Schulen sind:
- Bejahung der Aufgaben und Ziele katholischer Schulen und die Bereitschaft, diese tatkräftig zu unterstützen.
- Bereitschaft zum Engagement in der Ausgestaltung und Fortentwicklung des „Marchtaler Plans“.
- Lehrbefähigung für die jeweilige Schulart.
- Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) wird vorausgesetzt.
An der St. Wolfgang Schule in Reutlingen, einer katholischen freien Grund-, Werkreal- und Realschule mit Ganztagesbereich , sind zum Schuljahr 2025/26 folgende Stellen zu besetzen:
Schulleitung (w/m/d) (L 15)
sowie
Sekundarstufenlehrer (w/m/d) mit den Fächern AES, Naturwissenschaften, Englisch, Religion, Sport weiblich und/oder andere
An der dreizügigen Grundschule und der im Verbund organisierten 2-zügigen Werkreal- und Realschule werden ca. 610 Schülerinnen und Schüler von 45 Kolleginnen und Kollegen im lehrenden Bereich und 17 Mitarbeiterinnen im Ganztagsbereich unterrichtet und begleitet.
Im Sinne der Pädagogik des Marchtaler Plans wird an der St. Wolfgang Schule Unterricht und Schulleben in besonderer Weise gestaltet. Das Kind in der Mitte – mit dieser ermutigenden und wertschätzenden Grundhaltung gestalten wir den gemeinsamen Schulalltag und begleiten die Schülerinnen und Schüler durch diese sehr wichtige und prägende Phase ihres Lebens. Sie erleben Bildung als Individuen, können spirituell wachsen und lernen, Verantwortung für sich, für andere und die Schöpfung zu übernehmen.
Ihr Profil für die Stelle der Schulleitung:
- Empathische und tatkräftige Führungspersönlichkeit.
- Verständnis für die Bedeutung einer von christlichen Werten geprägten Bildungsumgebung.
- Innovationsfreude und der Wille, das Schulleben aktiv und kreativ mitzugestalten.
- Mut, um Entscheidungen zu treffen.
- Freude an Mitarbeiterführung und ausgeprägte kommunikative Kompetenzen.
- Fingerspitzengefühl und Verhandlungsgeschick.
- Idealerweise Erfahrung mit schulischen Verwaltungsabläufen.
- Lehrbefähigung für die Sekundarstufe I oder Primar- und Sekundarstufe I.
Aufgabengebiete für die Stelle der Schulleitung:
- Prägung des Schulprofils und Förderung einer inspirierenden Lernatmosphäre.
- Sicherung der Qualität des Unterrichts und Begleitung von Innovationen.
- Übernahme des Personalmanagements, Personaleinsatzplanung und Förderung der Weiterentwicklung des Teams.
- Zentrale Ansprechperson für das Kollegium, Eltern, Schülervertretung, Schulträger und örtlichen Stiftungsbeirat und Netzwerken in alle Gremien.
- Verantwortung für das Schulbudget.
- Weitere Aufgabenbereiche nach Absprache, abhängig von individueller Expertise und zur eigenverantwortlichen Wahrnehmung.
Es erwarten die Bewerber*innen:
- Eine hervorragend ausgestattete Freie Schule mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, in der sich Kinder und Jugendliche sicher und gut begleitet fühlen.
- Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Leitungsteam, einschließlich des Ganztagsbereichs.
- Eine freundliche Schulatmosphäre mit einem motivierten und sehr herzlichen Kollegium.
- Eine von gegenseitiger Wertschätzung bestimmte Zusammenarbeit mit den Eltern und dem örtlichen Stiftungsbeirat.
- Ein lebendiges und buntes Schulleben mit einer Vielzahl an Angeboten und Kooperationen, auch mit externen Bildungspartnern.
Interessentinnen und Interessenten können sich gerne mit der Schulleiterin Birgit Scheurer unter in Verbindung setzen oder sich im Internet unter über die Schule und das Konzept des „Marchtaler Plans“ informieren.
Für weitere Fragen oder Informationen können Sie sich außerdem an die Leiterin des Referats pädagogische Schulverwaltung, Frau Anja Hofmann-Bechtel wenden, per E-Mail: oder telefonisch unter 07472 / 9878860.
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung für die Stelle der Schulleitung mit einem Anschreiben/Motivationsschreiben, Ihrem Lebenslauf, einer Dienstlichen Beurteilung (sofern vorliegend und nicht älter als ein Jahr) und ggf. Qualifikationsnachweisen bis zum 28. März 2025 per Email an:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung für die Stellen der Lehrkräfte mit den üblichen Unterlagen bis zum 28. März 2025 an:
St. Wolfgang Schule
Frau Birgit Scheurer
Werastr. 81
72764 Reutlingen
Tel.: 07121/2419550
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese... HR Team