Rottenburg, Beamtin/Beamten des gehobenen Verwaltungsdienstes (m/w/d)
Rottenburg, Beamtin/Beamten des gehobenen Verwaltungsdienstes (m/w/d)

Rottenburg, Beamtin/Beamten des gehobenen Verwaltungsdienstes (m/w/d)

Rottenburg am Neckar Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage budgets, collaborate with auditors, and support schools in financial matters.
  • Arbeitgeber: Join a vibrant community of over 90 Catholic schools educating 25,000+ students.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job, professional development, health promotion, and public transport subsidies.
  • Warum dieser Job: Make a meaningful impact on education while working in a supportive team environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Public Management or related fields; strong Excel skills required.
  • Andere Informationen: Opportunities for advancement within the church civil service framework.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Vertrauen und Selbstvertrauen sind die Grundlage für Bildung und erfolgreiches Lernen. Die katholischen freien Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart bilden eine starke Gemeinschaft unterschiedlicher Schularten. Offen, innovativ und orientiert am Menschen gestalten wir das Lernen an den über 90 Schulen, davon 30 in eigener Trägerschaft. Die Schulen umfassen die verschiedensten Schularten. In ihnen werden mehr als 25.000 Kinder und Jugendliche unterrichtet.

Wir suchen Sie als

Beamtin/Beamten des gehobenen Verwaltungsdienstes
Bachelor of Arts bzw. Dipl.-Verwaltungswirt/in oder Dipl.-Finanzwirt/in (m/w/d)

in Vollzeit (derzeit 41 Wochenstunden)

Ihre Aufgaben sind:

  • Jahresabschlussarbeiten sowie Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsprüfer
  • Erstellung und Vorstellung von Wirtschafts- und Budgetplänen und Budgetcontrolling
  • Unterstützung und Beratung der Schulen und Einrichtungen bei betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Fragestellungen
  • Erstellung von Abrechnungen gegenüber Gemeinden, Regierungspräsidien und dem Land Baden-Württemberg
  • Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln
  • Abwicklung und Verbuchung von debitorischen und kreditorischen Geschäftsvorfällen
  • Zusammenarbeit mit einem engagierten und motivierten Team

Unser Anforderungsprofil:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts Public Management / Bachelor of Laws in der Allgemeinen Finanzverwaltung
  • Initiative, Einsatzfreude, Engagement, Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen, insbesondere gute Excel-Kenntnisse
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die verwendeten Programme sowie zur Fort- und Weiterbildung

Das sind unsere Leistungen:

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler
  • Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz
  • Ein interessantes und sehr vielseitiges Aufgabengebiet
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsangebote
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
  • Zusätzliche Absicherung über die Zusatzversorgungskasse

Die Stelle ist auch für Absolventinnen und Absolventen der Hochschulen für öffentliche Verwaltung und Finanzen geeignet. Bei Vorliegen der kirchenbeamtenrechtlichen Voraussetzungen kann die Stelle im Kirchenbeamtenverhältnis mit Aufstiegsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 11 besetzt werden.

Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche wird im Kirchenbeamtenverhältnis vorausgesetzt. Die einschlägigen Vorschriften des SGB IX werden im Einstellungsverfahren berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an

Bei Fragen steht Ihnen die Abteilungsleiterin der Finanzabteilung, Frau Fieler, Tel. 07472/9878-884, E-Mail: und die Abteilungsleiterin der Personalabteilung, Frau Heinisch, Tel. 07472/9878-870, E-Mail: , gerne zur Verfügung.

Informationen über die Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart finden Sie unter

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Rottenburg, Beamtin/Beamten des gehobenen Verwaltungsdienstes (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese...

Die katholischen freien Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart bieten Ihnen als Beamtin/Beamten des gehobenen Verwaltungsdienstes eine sinnstiftende Tätigkeit in einer starken Gemeinschaft von über 90 Schulen. Genießen Sie ein zukunftssicheres Arbeitsumfeld mit vielfältigen Fortbildungsangeboten, einem engagierten Team und attraktiven Zusatzleistungen wie Gesundheitsförderung und Zuschüssen zum ÖPNV-Ticket. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und aktiv zum Wohle von mehr als 25.000 Schülerinnen und Schülern beizutragen.
S

Kontaktperson:

Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese... HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rottenburg, Beamtin/Beamten des gehobenen Verwaltungsdienstes (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die katholischen freien Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Verstehe ihre Werte und Ziele, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein Engagement zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Einarbeitung in neue Programme. Informiere dich über aktuelle Trends in der öffentlichen Verwaltung und Finanzwirtschaft, um deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Abteilungsleiterinnen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Chance, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rottenburg, Beamtin/Beamten des gehobenen Verwaltungsdienstes (m/w/d)

Öffentliche Verwaltung
Finanzverwaltung
Budgetplanung
Jahresabschlussarbeiten
Wirtschaftsprüfung
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Steuerrechtliche Kenntnisse
MS-Office-Anwendungen
Excel-Kenntnisse
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Initiative
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die katholischen freien Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Verstehe ihre Werte, Ziele und die verschiedenen Schularten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein aussagekräftiges Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Anschreiben hervor, wie dein Studium (Bachelor of Arts Public Management oder vergleichbar) und deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office, insbesondere Excel, zu den Anforderungen der Stelle passen.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente beifügst und überprüfe deine E-Mail auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese... vorbereitest

Vertraue auf deine Qualifikationen

Stelle sicher, dass du deine Ausbildung und Erfahrungen klar kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu geben, wie dein Studium oder deine vorherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben in der Verwaltung vorbereitet haben.

Kenntnisse in Excel hervorheben

Da gute Excel-Kenntnisse gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen mit Excel vorbereiten. Überlege dir konkrete Projekte oder Aufgaben, bei denen du Excel erfolgreich eingesetzt hast.

Teamfähigkeit betonen

Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Fortbildungsangeboten stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Rottenburg, Beamtin/Beamten des gehobenen Verwaltungsdienstes (m/w/d)
Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese...
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>