Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze in einer Sonderschule und gestalte Freizeitaktivitäten mit.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Kind und Autismus hilft Kindern und Jugendlichen mit Autismus in Urdorf.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Praktikumslohn und geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben und arbeite mit besonderen Menschen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Flexibilität und Freude an praktischen Arbeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Praktikum kann zwischen 6 und 12 Monaten dauern, Beginn nach Vereinbarung.
Die Stiftung Kind und Autismus ist ein Kompetenzzentrum für Kinder und Jugendliche mit Autismus in Urdorf (ZH). Das Angebot umfasst die Sonderschule für 56 Kinder und Jugendliche, das Betreute Wohnen mit 16 Plätzen, den Fahrdienst, die Beratungsstelle und den Frühbereich, das Kurswesen sowie den Hilfsmittelshop. In der Stiftung Kind und Autismus arbeiten rund 120 Mitarbeitende.
Wir suchen ab August 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Vorpraktikant/in bzw. Praktikant/in im Umfang von 60 bis 80 % (6 oder 12 Monate).
Ihre Aufgaben
- Sie sind im Einsatz in einer Klasse unserer Sonderschule. Zum Klassenteam gehören die Klassenlehrperson und pädagogische Mitarbeiter/innen.
- Sie nehmen auch teil an der Freizeitgestaltung sowie an Übernachtungen.
- Zudem leisten Sie Einsätze als Aushilfe in verschiedenen Klassen und Bereichen.
Wir bieten Ihnen
- Spannende und vielseitige Aufgabengebiete mit Einblick in das Spezialgebiet Autismus
- Eine sorgfältige Einführung in die Arbeit und Begleitung während des Einsatzes
- Interessantes Umfeld mit Kindern und Jugendlichen
- Grundsätzlich geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag
- Attraktiver Praktikumslohn: LK 1 AS 2 (Jahressalär CHF 46'453)
Sie bringen mit
- Sie sind eine teamfähige, flexible und belastbare Persönlichkeit
- Motivation mit besonderen Menschen zu arbeiten
- Freude an praktischen Arbeiten
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben. Bei Fragen steht Ihnen Sandra Kalbassi, Gesamtleiterin, gerne zur Verfügung (Tel. 044 736 50 70). Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Vorpraktikum oder Praktikum im Sozialwesen Arbeitgeber: Stiftung Kind und Autismus
Kontaktperson:
Stiftung Kind und Autismus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorpraktikum oder Praktikum im Sozialwesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Kind und Autismus und deren Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Bereiche kennst, wie die Sonderschule oder das betreute Wohnen, und erkläre, warum dich diese Themen besonders interessieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Autismus zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Leidenschaft und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Flexibilität zu beantworten. Überlege dir Situationen, in denen du im Team gearbeitet hast oder dich an neue Herausforderungen angepasst hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position zeigen. Frage nach den spezifischen Aufgaben im Klassenteam oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während des Praktikums, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorpraktikum oder Praktikum im Sozialwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Kind und Autismus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Stiftung Kind und Autismus informieren. Verstehe ihre Mission, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe, mit der sie arbeiten. Dies hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klarer zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Praktikums zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere solche, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit zeigen. Vergiss nicht, auch praktische Erfahrungen im sozialen Bereich hervorzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das Praktikum interessierst und was dich motiviert, mit Kindern und Jugendlichen mit Autismus zu arbeiten. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich und wie du zum Team beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt, dass du dir Mühe gibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Kind und Autismus vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die Stiftung Kind und Autismus und deren Angebote. Überlege dir, welche Fragen du zu den Aufgaben in der Sonderschule und der Freizeitgestaltung haben könntest. Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Autismus.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Motivation klar kommunizieren
Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit im Sozialwesen und speziell mit Menschen mit Autismus zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Gründe, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen in der Sonderschule oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.