Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Bildungsprojekte und internationale Jugendbegegnungen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi fördert Bildung und Kinderrechte weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, familiäres Klima und Übernachtungsmöglichkeiten für externe Mitarbeitende.
- Warum dieser Job: Erlebe sinnstiftende Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Kulturen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Englisch- und Deutschkenntnisse, Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Gruppen.
- Andere Informationen: Mindestalter von 19 Jahren erforderlich.
Das sind wir
Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi ist eine einzigartige Schweizer Non-Profit-Organisation mit Hauptsitz in Trogen AR. Mit unserer Arbeit schaffen wir den Zugang zu guter und gleichberechtigter Bildung für alle Kinder und Jugendlichen in der Schweiz und weltweit. Die Umsetzung der Kinderrechtskonvention bildet den Rahmen unserer Projekte. Das Kinderdorf ist ein Ort der Begegnung und das Herz unserer Stiftung.
Jobbeschreibung
- Spannende Erfahrungen im Bereich non-formaler Bildung und internationaler Jugendbegegnungen sowie zu den Schwerpunktthemen Kinderrechte, Anti-Diskriminierung, Partizipation und Empowerment.
- Zugang zur Arbeit des Kinderdorfes Pestalozzi im Allgemeinen.
- Sinnstiftende praktische pädagogische Arbeit mit Fokus auf non-formale Lernmethoden und Bildungsprogrammgestaltung für Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Ländern Europas.
- Vielfältige Erfahrungen in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen von verschiedenen Bildungs- und Begegnungsprojekten.
Sie bringen
- Gute Englisch- und Deutschkenntnisse
- Mindestalter von 19 Jahren
- Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Freude an der Arbeit in Grossgruppen mit Kindern und Jugendlichen
- Begeisterung für internationale Begegnungen
Sie erhalten eine sinnstiftende und vielseitige Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einer international und in der Schweiz tätigen NGO. Ein familiäres Arbeitsklima sowie gute Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitsmodellen. Auswärtige Mitarbeitende haben die Möglichkeit, in einem Personalzimmer in Trogen zu übernachten.
Praktikant*in für unser Team Austauschprojekte 80% - 90% Arbeitgeber: Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
Kontaktperson:
Stiftung Kinderdorf Pestalozzi HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in für unser Team Austauschprojekte 80% - 90%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Non-Profit-Branche oder im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen im Kinderdorf Pestalozzi herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des Kinderdorfes Pestalozzi. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und bereit bist, aktiv zur Umsetzung ihrer Ziele beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Themen wie Kinderrechte, Anti-Diskriminierung und Partizipation vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ideen, wie du diese Themen in deiner Rolle umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus vergangenen Erfahrungen, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast oder dich an neue Situationen angepasst hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in für unser Team Austauschprojekte 80% - 90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Stiftung und ihre Projekte informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihrer Mission passt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Position relevant sind, wie z.B. Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Bildung, Kinderrechte oder internationale Begegnungen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Praktikumsstelle interessierst und was du zur Stiftung beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Flexibilität und Teamfähigkeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise und Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Kinderdorf Pestalozzi vorbereitest
✨Bereite dich auf die Themen vor
Informiere dich über die Schwerpunktthemen der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, wie Kinderrechte, Anti-Diskriminierung und Partizipation. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für diese Themen hast und wie sie in deiner bisherigen Erfahrung eine Rolle gespielt haben.
✨Zeige deine Begeisterung für internationale Begegnungen
Da die Stelle einen Fokus auf internationale Jugendbegegnungen hat, ist es wichtig, deine Leidenschaft für interkulturelle Erfahrungen zu betonen. Teile Beispiele aus deinem Leben, die deine Offenheit und dein Interesse an anderen Kulturen zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist entscheidend in dieser Position. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Gruppen demonstrieren. Erkläre, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich im Team umgesetzt hast.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.