Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von kleinen Klassen und individuelle Förderung der Schüler.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Bildungsteam, das sich für glückliche Lehrpersonen und Schüler einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Gute Anstellungsbedingungen, Teamevents, überdurchschnittliche Sozialleistungen und vergünstigte Mahlzeiten.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Arbeit in einem unterstützenden Team mit Raum für persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrdiplom oder äquivalente Ausbildung und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und transparente Unternehmensführung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Unterrichten in Klassen von max. 8 - 10 Schülerinnen und Schülern
- Individuelle Förderung der Schüler und Schülerinnen mit partieller Unterstützung eines Betreuungsteams (Sozialpädagoge/Sozialpädagogin, Praktikanten und Auszubildende)
Das bringen Sie mit:
- Lehrdiplom oder äquivalente Ausbildung
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit charakterstarkem und interessantem Verhalten
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)
Wir bieten wir Ihnen:
- Gute Anstellungsbedingungen nach kantonalen Vorgaben unter dem Motto «Glückliche Lehrpersonen = glückliche Kinder»
- Regelmässige Teamevents und Betriebsausflüge
- Überdurchschnittliche Sozialleistungen
- Vergünstigte Mahlzeiten und kostenlose Parkmöglichkeit
- Supervision und interne Fortbildungen
- Transparente Unternehmensführung und regelmässige Informationsveranstaltungen
- Sinnstiftende Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Teilweise Halbklassenunterricht und Teamteaching
- Zahlreiche Fringe Benefits
Klassenlehrperson Arbeitgeber: Stiftung Kinderheim Brugg
Kontaktperson:
Stiftung Kinderheim Brugg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klassenlehrperson
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Schule arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Schule und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und das Konzept der Schule verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Unterrichtsansatz vor. Überlege dir, wie du individuelle Förderung umsetzen würdest und welche Methoden du anwenden möchtest, um mit den unterschiedlichen Verhaltensweisen der Schüler umzugehen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Leidenschaft und dein Engagement verdeutlichen. Authentizität kommt gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klassenlehrperson
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Klassenlehrperson wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen betonst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, dein Lehrdiplom und deine Sprachkenntnisse hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Kinderheim Brugg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deiner Lehrphilosophie.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für das Unterrichten und die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erkläre, warum du gerne in einem interdisziplinären Team arbeitest und wie du zur positiven Entwicklung der Schüler beitragen möchtest.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Achte darauf, dass du sowohl mündlich als auch schriftlich überzeugend auftrittst.
✨Frage nach dem Team und den Arbeitsbedingungen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Teamdynamiken. Stelle Fragen zu den Teamevents, Fortbildungsmöglichkeiten und wie das Betreuungsteam in den Unterricht integriert wird.