Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Monats- und Jahresabschlüsse und überwache die Finanzbuchhaltung.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Kinderhilfe Fürstenfeldbruck fördert die Integration von Menschen mit Behinderungen seit 1969.
- Mitarbeitervorteile: 32 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsförderung wie Yoga und Zumba.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams in einer positiven Arbeitsatmosphäre mit viel Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Finanzwesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktives Gehalt mit Jahressonderzahlung und JobRad Leasing möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung Kinderhilfe Fürstenfeldbruck bei München setzt sich seit 1969 erfolgreich für die Integration und Förderung von behinderten und von Behinderung bedrohten Menschen gleich welchen Alters ein. Wir betreiben gezielt die Inklusion. Unsere ca. 430 Mitarbeitenden beraten, betreuen und begleiten rund 1.250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in 15 Einrichtungen im Landkreis Fürstenfeldbruck nahe München.
Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns:
- Anfertigung von Monats-, und Jahresabschlüssen gemäß den geltenden Rechnungslegungsvorschriften mit Unterstützung der Buchhaltung und Abrechnung
- Überwachung und Steuerung der laufenden Finanzbuchhaltung
- Vorbereitung von Steuererklärungen in Abstimmung mit unserem Steuerberater
- Erstellung und Überwachung der Planung sowie Erstellung von Prognosen
- Analyse und Kontrolle von Kostenstrukturen
- Erstellung von betriebswirtschaftlichen Auswertungen zur Unterstützung des Vorstandes
Ihr Profil:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zum geprüften Bilanzbuchhalter (IHK) oder ein vergleichbares Studium im Bereich Finanzen/Rechnungswesen
- fundierte Kenntnisse im Bereich MS-Office (insbesondere Excel, PowerPoint und Word), DATEV und Vivendi von Vorteil
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen, idealerweise in vergleichbarer Position
- eigenverantwortliches Arbeiten, analytisches Denkvermögen, Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit
- strukturierte, organisierte und selbständige Arbeitsweise
Und mit guten Arbeitsbedingungen wird es perfekt:
- 32 Tage Urlaub (30 Tage Urlaub und 2 Regenerationstage)
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Anpassung der Arbeitszeiten an persönliche Lebenssituationen möglich
- Fortbildungen zur fachlichen Weiterbildung
- Gesundheitsförderung mit Yoga, Zumba, Pilates, Selbstverteidigung
- Bezuschussung des Elternbeitrags bei Besuch Ihres Kindes in einer unseren Einrichtungen
- Prämie bei Mitarbeiterwerbung
- JobRad Leasing möglich
- Gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einem schönen Gebäude
- Attraktives Gehalt mit Jahressonderzahlung und Großraumzulage
Freuen Sie sich auf ein herzliches Team mit einer offenen und fröhlichen Arbeitsatmosphäre, in der Teamgeist und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Manuela Mezger unter 08141 40 50 108.
Wir freuen uns auf Sie. Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung direkt über das Portal zukommen mit Hinweis auf die Referenz-Nr. 2-31000-620 oder per E-Mail an: bewerbung@stiftung-kinderhilfe.de.
Stiftung Kinderhilfe Fürstenfeldbruck, Personalabteilung, Sophia Bucher, Feldstraße 15, 82256 Fürstenfeldbruck.
Mitarbeiterin Bilanzbuchhaltung Arbeitgeber: Stiftung Kinderhilfe Fürstenfeldbruck
Kontaktperson:
Stiftung Kinderhilfe Fürstenfeldbruck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin Bilanzbuchhaltung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stiftung Kinderhilfe Fürstenfeldbruck und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission der Organisation verstehst und unterstützen möchtest. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle im Verwaltungsteam angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die dies illustrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin Bilanzbuchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Kinderhilfe Fürstenfeldbruck. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen sowie deine Kenntnisse in MS-Office und DATEV.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit bei der Stiftung Kinderhilfe interessiert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Portal ein und achte darauf, die Referenz-Nr. 2-31000-620 anzugeben. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Kinderhilfe Fürstenfeldbruck vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen, insbesondere zur Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über relevante Software
Stelle sicher, dass du mit den Programmen DATEV und Vivendi vertraut bist. Wenn du diese Software nicht kennst, informiere dich vorher darüber und zeige während des Interviews dein Interesse und deine Bereitschaft, dich einzuarbeiten.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, eine Kostenstruktur zu analysieren oder Prognosen zu erstellen. Übe, wie du deine Gedanken klar und strukturiert präsentieren kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel und belastbar bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.