Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative IT-Lösungen und automatisiere Prozesse als DevOps Engineer.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das die digitale Zukunft gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergütung mit zusätzlichen Leistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine offene Unternehmenskultur und spannende Team-Events.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Ausbildung oder relevante Erfahrung sowie Kenntnisse in Linux und Scripting erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Technik und Gesundheitsförderung sorgen für ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
DevOps Engineer (m/w/d)
Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft unserer Kunden!
Du möchtest als DevOps Engineer echten Mehrwert schaffen, moderne Systeme betreiben und Prozesse intelligent automatisieren? Dann werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns innovative IT-Lösungen.
Viele Gründe für uns:
- Kontinuierliche Weiterentwicklung: Erweitere deine Fähigkeiten durch gezielte Schulungen und Zertifizierungen.
- Flexibilität: Nutze unser hybrides Arbeitsmodell mit Homeoffice-Möglichkeiten.
- Sicherheit & Work-Life-Balance: Dich erwartet ein unbefristeter Arbeitsplatz mit 30 Tagen Erholungsurlaub sowie zusätzliche bezahlte Freistellung an 3,5 Tagen (24.12., 31.12., Dein Geburtstag und ein halber Tag an Gründonnerstag).
- Attraktive Vergütung: Du erhältst eine Vergütung nach TVöD Bund mit zusätzlichen Leistungen wie Weihnachtsgeld, Bonuszahlungen und einem Essensgeldzuschuss.
- Soziale & finanzielle Extras: Freu dich auf eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Bike-Leasing sowie kostenlose Parkplätze – auch mit E-Ladesäulen.
- Top-Arbeitsausstattung: Moderne Technik sorgt für effizientes Arbeiten – ganz ohne Frust.
- Team & Unternehmenskultur: Werde Teil eines engagierten Teams mit offener Unternehmenskultur und flachen Hierarchien.
- Gemeinsame Erlebnisse: Erlebe regelmäßige Team-Events wie Grillfeste, Betriebsausflüge, Sommerpartys und Weihnachtsfeiern.
- Gesundheitsförderung: Profitiere von Vorsorgeuntersuchungen, Sportangeboten und weiteren Maßnahmen für deine Gesundheit.
Aufgaben
- Linux-Administration: Du übernimmst die Betreuung unserer Linux-Infrastrukturen und stellst einen reibungslosen, sicheren Betrieb sicher.
- Systemarchitektur: Du konzipierst neue Systemarchitekturen und setzt sie erfolgreich in die Praxis um.
- Full-Stack-Betrieb: Du betreibst und optimierst hochverfügbare Full-Stack-Web-Anwendungen auf Basis unterschiedlicher Softwaretechnologien.
- Container & Automation: Du entwickelst Docker- und Kubernetes-basierte Deployments und automatisierst unsere Abläufe mittels CI/CD-Pipelines und Ansible.
Skills
- Qualifikation: Du hast eine abgeschlossene IT-Ausbildung, eine vergleichbare Qualifikation oder relevante Berufserfahrung.
- Scripting & Linux: Bash und Skriptsprachen wie Python gehören zu Deinem Alltag – moderne Linux-Umgebungen sind Dein Zuhause.
- Datenbanken & Container: Du bringst fundierte Kenntnisse in Datenbanktechnologien, REST, Containertechnologien und Ansible mit.
- Arbeitsweise: Du arbeitest strukturiert, verantwortungsvoll und mit Blick fürs Wesentliche.
- Persönlichkeit: Du bist kreativ, teamorientiert und motiviert, Dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Die Stelle kurz und knapp
Arbeiten: Hybrides Arbeiten
Beginn: ab sofort
Standort: 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Umfang: Vollzeit
Hört sich gut an?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Elina Judt
Tel +49 721 7086-0
Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland
Junkersring 10 · 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
DevOps Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland
Kontaktperson:
Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DevOps Engineer (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen DevOps-Profis zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Linux, Docker und Kubernetes beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Beteilige dich an Open-Source-Projekten oder erstelle eigene Projekte, um deine Fähigkeiten in der Systemarchitektur und Automatisierung zu demonstrieren. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du praktische Erfahrung hast und bereit bist, neue Technologien zu erlernen.
✨Zertifizierungen anstreben
Erwäge, relevante Zertifikate wie die von AWS oder Docker zu erwerben. Diese können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Wissen über moderne Technologien zu untermauern.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen und praktische Tests vor, die häufig in DevOps-Interviews gestellt werden. Übe das Lösen von Problemen in Echtzeit, um deine Fähigkeiten in Scripting und Systemadministration unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung her: Beginne deine Bewerbung, indem du eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle als DevOps Engineer herstellst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen in Linux-Administration und Scripting dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe spezifische Projekte oder Erfahrungen hervor, die deine Kenntnisse in Containertechnologien, CI/CD-Pipelines und Automatisierung demonstrieren. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur digitalen Zukunft der Kunden beitragen kannst und welche innovativen Ideen du mitbringst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland vorbereitest
✨Kenntnis der Linux-Administration
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Linux-Administration gut präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, wie du Linux-Infrastrukturen betreut und optimiert hast.
✨Verständnis von Container-Technologien
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Docker und Kubernetes zu sprechen. Zeige, dass du die Prinzipien hinter diesen Technologien verstehst und wie du sie in CI/CD-Pipelines integriert hast.
✨Scripting-Fähigkeiten demonstrieren
Bereite einige Skripte oder Automatisierungsprojekte vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Dies zeigt nicht nur deine technischen Fähigkeiten, sondern auch deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Teamorientierte Denkweise
Betone deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, kreativ zu denken. Unternehmen suchen nach jemandem, der nicht nur technisch versiert ist, sondern auch gut im Team arbeiten kann und bereit ist, sich weiterzuentwickeln.