Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Patienten in der Rehabilitation, abwechslungsreiche Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Kliniken Valens bieten ein kollegiales Umfeld mit interdisziplinärem Teamwork.
- Mitarbeitervorteile: Bezahlte Umkleidezeit, 28 Tage Ferien, interne Schulungen und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld mit echten Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Real- oder Sekundarschulabschluss, Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Lehrbeginn im Sommer 2026, Perspektivenreicher Arbeitsplatz.
Weitblick für Reha und meine Karriere – das ist das Lebens- und Arbeitsgefühl bei den Kliniken Valens. Austausch, Fortschritt, interdisziplinäres Teamwork und gute Aussichten werden hier gross geschrieben.
Auf den Sommer 2026 vergeben wir in der Pflege eine Lehrstelle als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ (m/w/a) mit Lehrbeginn 2026.
Deine Aufgaben:
- Pflege, Betreuung und Begleitung unserer Patientinnen und Patienten in der Rehabilitation
- Abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung
- Einsatz in verschiedenen Fachbereichen auf den Pflegestationen
- Arbeitsalltägliche administrative Aufgaben am Computer
- Einblicke in die Interdisziplinäre Pflege
Dein Profil:
- Guter Real- oder Sekundarschulabschluss
- Freude an der Begegnung und Betreuung von Menschen in der Rehabilitation
- Motivierte, teamfähige sowie körperlich belastbare Persönlichkeit
Deine Zukunft bei uns:
- Perspektivenreicher und gut zu erreichender Arbeitsplatz – in einem kollegialen Umfeld mit klaren Strukturen, kompetenten Führungskräften und wertschätzender Kommunikation
- Echte Benefits statt leere Worthülsen – mit bezahlter Umkleidezeit, Einspringprämie, 28 Tagen Ferien sowie zahlreichen internen und externen Vergünstigungen und Angeboten.
- Überzeuge dich selbst.
- Weiterbildung, die dich voranbringt – interne und externe Schulungen, unter anderem über unsere Rehab Academy, das gruppenweite Fort- und Weiterbildungszentrum
- Vielfalt als Stärke – Wir setzen auf mitdenkende, selbstbewusste und kritische Mitarbeitende mit unterschiedlichen Erfahrungen, -Qualifikationen und Perspektiven, weil wir überzeugt sind, dass das uns alle weiterbringt.
Lehrstelle als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ (m/w/a) mit Lehrbeginn 2026 Arbeitgeber: Stiftung Kliniken Valens
Kontaktperson:
Stiftung Kliniken Valens HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ (m/w/a) mit Lehrbeginn 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kliniken Valens und deren Philosophie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf interdisziplinäres Teamwork und die Bedeutung der Rehabilitation.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden der Kliniken Valens zu knüpfen. Besuche Informationsveranstaltungen oder Jobmessen, um mehr über die Arbeitskultur und die Anforderungen an die Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Pflege und Rehabilitation recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Motivation und Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen oder ehrenamtlichen Projekten, die mit der Pflege oder Rehabilitation zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ (m/w/a) mit Lehrbeginn 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kliniken Valens: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kliniken Valens. Informiere dich über deren Werte, Arbeitsumfeld und die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Pflege und die Arbeit mit Menschen in der Rehabilitation zum Ausdruck bringst. Betone deine Teamfähigkeit und Motivation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass dein Schulabschluss und eventuelle Praktika im Gesundheitsbereich klar ersichtlich sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Kliniken Valens vorbereitest
✨Informiere dich über die Kliniken Valens
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kliniken Valens informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Arbeitsweise und was sie von ihren Mitarbeitenden erwarten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in der Pflege besonders wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen zeigen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Zeige deine Begeisterung für die Rehabilitation
Die Kliniken Valens suchen motivierte Personen, die Freude an der Betreuung von Menschen in der Rehabilitation haben. Teile deine persönlichen Beweggründe und Erfahrungen, die dich zu diesem Berufsfeld hingezogen haben.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Kliniken Valens Wert auf Weiterbildung legen, ist es eine gute Idee, im Interview nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.