Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die Ambulanten Hilfen zur Erziehung
Jetzt bewerben
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die Ambulanten Hilfen zur Erziehung

Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die Ambulanten Hilfen zur Erziehung

Hüttenberg Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere und führe ambulante Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe eigenverantwortlich durch.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein wertschätzendes Team, das deine berufliche Entwicklung unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, Sabbatical-Möglichkeiten, BusinessBike und viele weitere Vorteile warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialarbeiter oder Erzieher mit Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe erforderlich.
  • Andere Informationen: Führerschein Klasse B notwendig; christliche Werte werden geschätzt, aber keine Konfession erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind ein Team, das vertrauensvoll und wertschätzend zusammenarbeitet. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit und begleiten Sie in Ihrer professionell-fachlichen Entwicklung. Wir zahlen ein Entgelt gemäß der AVR DD und bieten Ihnen 31 Tage Urlaub sowie die Möglichkeit, Zeit anzusparen, z.B. für eine bezahlte berufliche Auszeit wie ein Sabbatical (Zeitwertkonto). Zudem unterstützen wir Sie mit zahlreichen Benefits wie einer betrieblichen Altersvorsorge, BusinessBike, Prämien für unser Mitarbeiterempfehlungsprogramm u.v.m. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Deutschland-Ticket-Job vergünstigt zu erwerben.

Als Pädagogische Fachkraft sind Sie für die eigenverantwortliche Organisation und Durchführung von ambulanten Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe verantwortlich. Sie sind für die individuelle Hilfeplanung und deren Umsetzung mitverantwortlich. Sie beraten und betreuen Familien in ihrem Haushalt, bieten Hilfe zur Selbsthilfe bei der Sicherung elementarer Grundbedürfnisse und bei der Bewältigung von Erziehungsaufgaben, Lösungen von Konflikten und Strukturierung des Alltags. Sie begleiten Kinder und Jugendliche in ihren individuellen Entwicklungsprozessen und kooperieren eigenverantwortlich mit den Hilfeadressaten, den Kostenträgern, externen Fachdiensten und der Einrichtung.

Sie haben einen Abschluss als Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (w/m/d) oder sind staatlich anerkannter Erzieher / Heilpädagoge (w/m/d) mit Berufserfahrung. Sie bringen Berufserfahrung in den ambulanten Hilfen zur Erziehung mit und haben eine familien- und ressourcenorientierte Grundhaltung. Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, die die pädagogischen Aufgaben eigenständig wahrnimmt. Zudem besitzen Sie den Führerschein der Klasse B und achten die christlichen Werte (keine bestimmte Konfession notwendig).

Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die Ambulanten Hilfen zur Erziehung Arbeitgeber: Stiftung Kreuznacher Diakonie KdÖR

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld bietet, in dem Teamarbeit großgeschrieben wird. Mit 31 Tagen Urlaub, flexiblen Zeitwertkonten für Sabbaticals und attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und BusinessBike fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre Work-Life-Balance. In unserer Einrichtung haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der positiven Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mitzuwirken und dabei Ihre eigenen Fähigkeiten weiter auszubauen.
S

Kontaktperson:

Stiftung Kreuznacher Diakonie KdÖR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die Ambulanten Hilfen zur Erziehung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der ambulanten Hilfe zur Erziehung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung parat hast. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfolge am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen und warum du in diesem Bereich tätig sein möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die Ambulanten Hilfen zur Erziehung

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Fähigkeit zur individuellen Hilfeplanung
Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe
Ressourcenorientierte Denkweise
Erfahrung in der Arbeit mit Familien
Flexibilität
Fähigkeit zur Reflexion eigener Handlungen
Führerschein Klasse B
Engagement für christliche Werte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Pädagogische Fachkraft unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Werte mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die ambulanten Hilfen zur Erziehung qualifizieren.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Kreuznacher Diakonie KdÖR vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Berufserfahrung und deinem pädagogischen Ansatz gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da das Unternehmen Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Hebe deine individuelle Hilfeplanung hervor

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der individuellen Hilfeplanung und deren Umsetzung klar kommunizierst. Zeige, wie du in der Vergangenheit Familien unterstützt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung im Unternehmen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Bereitschaft, dich weiterzubilden.

Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die Ambulanten Hilfen zur Erziehung
Stiftung Kreuznacher Diakonie KdÖR
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>