Berufliche Unterstützungspflege

Berufliche Unterstützungspflege

Meisenheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Stiftung kreuznacher diakonie

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung in ihrer Entwicklung und Selbstständigkeit.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung kreuznacher diakonie ist ein engagiertes Team, das Vielfalt schätzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teil- oder Vollzeit zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder Erzieher (m/w/d) erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitkräfte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder Erzieher (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit. Bei der Stiftung kreuznacher diakonie arbeiten wir als multiprofessionelles Team für Menschen mit Behinderung und unterstützen sie in ihrer Entwicklung und Selbstständigkeit.

Berufliche Unterstützungspflege Arbeitgeber: Stiftung kreuznacher diakonie

Die Stiftung kreuznacher diakonie ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die individuelle Stärken fördert. Durch die Arbeit in einem multiprofessionellen Team in einer inspirierenden Umgebung leisten Sie einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung und Selbstständigkeit von Menschen mit Behinderung.
Stiftung kreuznacher diakonie

Kontaktperson:

Stiftung kreuznacher diakonie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berufliche Unterstützungspflege

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung kreuznacher diakonie und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision der Organisation verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen verdeutlichen. Konkrete Geschichten helfen, deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Erwartungen zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufliche Unterstützungspflege

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Pflegekenntnisse
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Motivationsfähigkeit
Beobachtungsfähigkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stiftung kreuznacher diakonie: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung. Informiere dich über ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen für die Position in der beruflichen Unterstützungspflege.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen den Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung entsprechen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Arbeit im multiprofessionellen Team wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung kreuznacher diakonie vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich über die Werte und Ziele der Stiftung kreuznacher diakonie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Menschen mit Behinderung verstehst und bereit bist, dich für ihre Entwicklung einzusetzen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Förderung der Selbstständigkeit zu verdeutlichen.

Teamarbeit betonen

Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach Fortbildungsmöglichkeiten.

Berufliche Unterstützungspflege
Stiftung kreuznacher diakonie
Stiftung kreuznacher diakonie
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>