Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere dich in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe mit vielfältigen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer der größten Gesundheits- und Sozialanbieter mit über 130 Jahren Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein lukratives Gehalt, Zusatzleistungen und Freiräume für eigene Ideen.
- Warum dieser Job: Erlebe einen außergewöhnlichen Teamgeist in einem inspirierenden Umfeld mit multiprofessionellen Teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die eine Leidenschaft für soziale Arbeit haben – keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich initiativ, auch wenn keine passende Stelle ausgeschrieben ist!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Einrichtung:Initiativbewerbung – individuell
Geschäftsbereich:Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Tätigkeitsumfang:Teil- oder Vollzeit
Vertragsart:befristet oder unbefristet
Befristung in Monaten:individuell nach Vertragsart
Sie erwartet:
- einer der größten Gesundheits- und Sozialanbieter – bei rund 7600 Mitarbeitenden
- ein außergewöhnlicher Teamgeist – bei einem multiprofessionellen Mitarbeiterteam
- ein lukratives Gehalt – mit vielen Zusatzleistungen
- Freiräume für eigene Ideen – in einem inspirierenden Umfeld
- eine anerkennende Unternehmenskultur – mit über 130 Jahren Tradition
Sie haben keine gewünschte Stelle in unserem aktuellausgeschriebenen Stellenportfolio gefunden?
Es ist aber ein großer Wunsch von Ihnen ebenfalls ein Teil unserer Stiftung zu werden?
Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung für unseren Geschäftsbereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe !
Wir bitten Sie sich mit Ihrer Initiativbewerbung über unser Jobportal zu bewerben. Mit dem Absenden der Bewerbung erklären Sie sich mit denDatenschutzbestimmungen der Stiftung kreuznacher diakonie einverstanden.
Stiftung kreuznacher diakonie
Service Center – Personalmanagement
Ringstraße 58
55543 Bad Kreuznach
Ansprechpartner: Marc Heimann
Kontakt: marc.heimann@kreuznacherdiakonie.de
#J-18808-Ljbffr
Initiativbewerbung - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Arbeitgeber: Stiftung kreuznacher diakonie

Kontaktperson:
Stiftung kreuznacher diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung kreuznacher diakonie und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Kultur der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Einladung zum Gespräch erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die spezifisch für den Bereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für diese Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Teile in deinem Gespräch persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diesen Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung: Bevor du deine Initiativbewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung kreuznacher diakonie informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen im Bereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die Stiftung und den Bereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zugeschnitten sein. Betone, warum du Teil des Teams werden möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Stiftung von Wert sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Arbeit in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe wichtig sind. Hebe Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Schulungen hervor.
Bewerbung über das Jobportal einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Jobportal der Stiftung ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Datenschutzbestimmungen akzeptiert werden, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung kreuznacher diakonie vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung kreuznacher diakonie informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Geschichte und die spezifischen Programme im Bereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gearbeitet hast. Diese Geschichten können deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Sei authentisch
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.