Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung in einem inspirierenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Haus an der Brücke in Meisenheim – über 130 Jahre Tradition in der Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt bis zu 4255€, Dienstradleasing und Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und bringe deine Ideen ein in einer anerkennenden Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und sicherer Umgang mit EDV-Programmen.
- Andere Informationen: Teilzeit- oder Vollzeitstellen verfügbar, ideal für kreative Köpfe!
Werde Teil unseres Teams im Haus an der Brücke in Meisenheim! Wir suchen Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder Erzieher (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit. Wenn Du Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung mitbringst und ein inspirierendes Umfeld suchst, bist Du bei uns richtig!
- Attraktives Gehalt gemäß EG 7 der AVR DD von bis zu 4255€ zzgl. Zusätzliche Altersvorsorge
- Dienstradleasing für mehr Flexibilität im Alltag
- Freiraum für eigene Ideen und kreative Mitgestaltungsmöglichkeiten
- Anerkennende Unternehmenskultur mit über 130 Jahren Tradition
- Sicherstellung der einfachen und speziellen Behandlungspflege unter Berücksichtigung medizinisch-pflegerischer Bedarfe
- Dokumentation deiner pflegerischen und betreuerischen Assistenz
- Interesse und Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Sicherer Umgang mit EDV-Programmen (Word, Excel, Outlook)
Pädagogische Fachkraft Jugendhilfe in Teilzeit Arbeitgeber: Stiftung kreuznacher diakonie

Kontaktperson:
Stiftung kreuznacher diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft Jugendhilfe in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Jugendhilfe oder besuche relevante Veranstaltungen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen oder das Arbeitsumfeld bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität und Ideen während des Bewerbungsprozesses. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in die Arbeit mit Menschen mit Behinderung einbringen könntest und teile diese Ideen im Gespräch mit uns.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft Jugendhilfe in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du leidenschaftlich gerne mit Menschen mit Behinderung arbeitest und was dich an der Position im Haus an der Brücke reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, sei es durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder frühere Anstellungen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.
Dokumentation deiner Fähigkeiten: Achte darauf, deine Fähigkeiten im Umgang mit EDV-Programmen wie Word, Excel und Outlook zu dokumentieren. Dies kann in einem separaten Abschnitt deines Lebenslaufs oder direkt im Anschreiben geschehen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Anschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung, in der du deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch ausdrückst. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben, damit das Unternehmen dich leicht erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung kreuznacher diakonie vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deinen Kenntnissen in der Pflege. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung durchscheinen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für diese wichtige Arbeit verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Geschichte und den Werten des Hauses an der Brücke vertraut. Zeige im Interview, dass du die Unternehmenskultur schätzt und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.