Leitung Kunstvermittlung als Teil einer Doppelspitze (m/w/d) Schwerpunkt digitale Kunstvermittlung
Leitung Kunstvermittlung als Teil einer Doppelspitze (m/w/d) Schwerpunkt digitale Kunstvermittlung

Leitung Kunstvermittlung als Teil einer Doppelspitze (m/w/d) Schwerpunkt digitale Kunstvermittlung

Stuttgart Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die digitale Kunstvermittlung und entwickle innovative Formate für verschiedene Zielgruppen.
  • Arbeitgeber: Das Kunstmuseum Stuttgart ist ein lebendiger Ort für moderne und zeitgenössische Kunst.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, VVS-Zuschuss, E-Bike-Leasing und kostenlose Getränke.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunstvermittlung in einem kreativen Umfeld mit spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kunstpädagogik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in digitaler Vermittlung erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Option auf Entfristung, Arbeitsort im Herzen von Stuttgart.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Der bundesweite Interessenverband der Museen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sucht für das Kunstmuseum Stuttgart eine Leitung für die Kunstvermittlung als Teil einer Doppelspitze mit dem Schwerpunkt digitale Kunstvermittlung.

Das Kunstmuseum Stuttgart ist eine gemeinnützige GmbH und liegt mitten in der lebendigen Stuttgarter Innenstadt. Zu den Höhepunkten der Kunstsammlung zählen der bedeutende Bestand an Gemälden, Grafiken und Zeichnungen des Malers Otto Dix sowie Werkkomplexe von Adolf Hölzel, Fritz Winter, Dieter Roth und anderen. Das Kunstmuseum betreibt zudem das Museum Haus Dix in Hemmenhofen am Bodensee.

Ihre Aufgaben

  • Leitung der Abteilung digitale Kunstvermittlung neben der vorhandenen Leitung der analogen Kunstvermittlung
  • Konzeption, Realisierung und Evaluation neuer und vorhandener Vermittlungsformate unter Berücksichtigung diverser Zielgruppen
  • Konzeptionelle und organisatorische Betreuung des Vermittlungsraums "Studio 11" im Kunstmuseum
  • Weiterentwicklung der Mediaguides im Rahmen der digitalen Strategie des Museums
  • Drittmittelakquise für Vermittlungsprojekte
  • Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Institutionen aus dem soziokulturellen Umfeld des Museums
  • Redaktion, Umsetzung und Versand des Kunstvermittlungs-Newsletters

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Kunst-, Museums- oder Kulturpädagogik, Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft, Museologie oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der digitalen Vermittlung in einem Museum oder in einer vergleichbaren Einrichtung
  • Kommunikative, methodische, organisatorische und soziale Kompetenz, Teamfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit Bürokommunikation (MS Office-Paket, Adobe Suite) und einem CMS-System
  • Sichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift

Stellendetails

  • Arbeitsort: Stuttgart Zentrum
  • Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Anstellungsart: befristet auf 2 Jahre, Option auf Entfristung
  • Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche
  • Urlaub: 30 Tage/Jahr

Benefits

  • VVS-Zuschuss
  • Kantine
  • Kostenfreie Getränke
  • E-Bike-Leasing
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in einer pdf-Datei zusammengefasst bis zum 12.11.2023 per E-Mail an bewerbungen@kunstmuseum-stuttgart.de. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Leitung Kunstvermittlung als Teil einer Doppelspitze (m/w/d) Schwerpunkt digitale Kunstvermittlung Arbeitgeber: Stiftung Kunstmuseum Stuttgart gGmbH

Das Kunstmuseum Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung im Herzen der lebendigen Stuttgarter Innenstadt bietet. Mit einem starken Fokus auf digitale Kunstvermittlung und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten fördert das Museum die kreative Entfaltung seiner Mitarbeiter und bietet attraktive Benefits wie einen VVS-Zuschuss, E-Bike-Leasing und 30 Tage Urlaub pro Jahr. Hier haben Sie die Möglichkeit, innovative Vermittlungsformate zu gestalten und Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für die Kunst und ihre Vermittlung begeistert.
S

Kontaktperson:

Stiftung Kunstmuseum Stuttgart gGmbH HR Team

bewerbungen@kunstmuseum-stuttgart.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Kunstvermittlung als Teil einer Doppelspitze (m/w/d) Schwerpunkt digitale Kunstvermittlung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Kunstbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Kunstmuseum Stuttgart herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Kunstvermittlung. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und neue Ideen zu sammeln, die du in deinem Vorstellungsgespräch einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der digitalen Kunstvermittlung zu teilen. Überlege dir, wie du innovative Projekte umgesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Kunstmuseum Stuttgart und dessen Sammlungen. Recherchiere die aktuellen Ausstellungen und Projekte des Museums, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich mit der Institution identifizierst und einen Beitrag leisten möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Kunstvermittlung als Teil einer Doppelspitze (m/w/d) Schwerpunkt digitale Kunstvermittlung

Fachkenntnisse in Kunst-, Museums- oder Kulturpädagogik
Kunstgeschichte
Kulturwissenschaft
Erfahrung in digitaler Kunstvermittlung
Kenntnisse in Museumspädagogik
Konzeptionelle Fähigkeiten
Organisatorische Kompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikative Fähigkeiten
Sichere Anwendung von MS Office und Adobe Suite
Erfahrung mit CMS-Systemen
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Fähigkeit zur Drittmittelakquise
Kooperationsaufbau mit soziokulturellen Institutionen
Erfahrung in der Evaluation von Vermittlungsformaten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die das Kunstmuseum Stuttgart sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen im Bereich digitale Kunstvermittlung hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Abteilung leiten und innovative Vermittlungsformate entwickeln kannst.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante berufliche Stationen sowie deine Qualifikationen im Bereich Kunst-, Museums- oder Kulturpädagogik deutlich macht. Betone deine Erfahrungen in der digitalen Kunstvermittlung.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen in einer PDF-Datei zusammenfasst. Dazu gehören dein Lebenslauf, Anschreiben, Gehaltsvorstellungen und mögliche Arbeitsbeginn. Achte darauf, dass alles gut lesbar und professionell formatiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Kunstmuseum Stuttgart gGmbH vorbereitest

Verstehe die digitale Kunstvermittlung

Mach dich mit den neuesten Trends und Methoden der digitalen Kunstvermittlung vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wie du digitale Formate erfolgreich umgesetzt hast.

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Da die Position Teil einer Doppelspitze ist, wird Teamfähigkeit großgeschrieben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Kommunikation ist entscheidend für die Kunstvermittlung. Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Zielgruppenansprache und zur Erstellung von Vermittlungsformaten zu erläutern.

Zeige deine Begeisterung für das Kunstmuseum Stuttgart

Informiere dich über die Sammlungen und aktuellen Ausstellungen des Kunstmuseums Stuttgart. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Mission hast.

Leitung Kunstvermittlung als Teil einer Doppelspitze (m/w/d) Schwerpunkt digitale Kunstvermittlung
Stiftung Kunstmuseum Stuttgart gGmbH
S
  • Leitung Kunstvermittlung als Teil einer Doppelspitze (m/w/d) Schwerpunkt digitale Kunstvermittlung

    Stuttgart
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • S

    Stiftung Kunstmuseum Stuttgart gGmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>