Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag und die Freizeit von Jugendlichen und fördere ihre Persönlichkeitsentwicklung.
- Arbeitgeber: Arbeite an einem einzigartigen Ort mit 100-jähriger Schulhistorie und hohem Freizeitwert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine günstige Dienstwohnung, freie Verpflegung und attraktive Vergütung inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit und entwickle enge Beziehungen zu Jugendlichen aus verschiedenen Kulturkreisen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest empathisch, gut organisiert und kommunikativ sein, mit Freude an der Arbeit mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Bereitschaft, an jedem zweiten Wochenende zu arbeiten, ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Ihre Aufgaben• Pädagogische Alltags- und Freizeitgestaltung sowie individuelle Persönlichkeitsförderung der Jugendlichen• Aufbau enger Erziehungspartnerschaften zu den Eltern sowie zu unserem multiprofessionellen Team.• Mitwirkung an Projekten zur Internatsentwicklung und Organisation von Events der StiftungIhr Profil• Sie übernehmen Verantwortung, sind gut organisiert und handeln stets in dem Bewusstsein ihrer Vorbildfunktion• Empathie und Einfühlungsvermögen im zwischen menschlichen Umgang sowie hervorragende kommunikative Fähigkeiten• Eine personenzentrierte Haltung mit ganzheitlichem Bildungsverständnis sowie Freude an der Arbeit mit Jugendlichen aus verschiedenen Kulturkreisen• Bereitschaft, an jedem zweiten Wochenende zu arbeiten (bei mind. vier freien Tagen innerhalb eines zwei-Wochen-Rhythmus)Ihre Vorteile• Eine sinnstiftende Tätigkeit an einem einzigartigen Ort mit besonders hohem Freizeitwert und 100-jähriger Schulhistorie• Förderung von Fort- und Weiterbildungen sowie die regelmäßige Teilnahmemöglichkeit an attraktiven Stiftungsevents• Günstige Dienstwohnung mit der Möglichkeit zur privaten Nutzung von Freizeitanlagen (z.B. Kraft- und Fitnessraum) sowie freier Verpflegung während der Arbeitszeit• In Anlehnung an das bayerische Beamtensystem eine attraktive Vergütung, inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie zusätzliche Sozialleistungen• Volle Vergütung während der bayerischen Schulferien (ca.
16 Wochen frei pro Schuljahr)Ihre BewerbungIhre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an:Stiftung Landerziehungsheim NeubeuernAnne-Julia Wagnerpersonal@schloss-neubeuern.de
Pädagogische Fachkraft (Mentor) Arbeitgeber: Stiftung Landerziehungsheim Neubeuern
Kontaktperson:
Stiftung Landerziehungsheim Neubeuern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (Mentor)
✨Tip Nummer 1
Zeige in deinem Gespräch, dass du Verantwortung übernehmen kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast und wie du ihre Persönlichkeitsentwicklung gefördert hast.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachkräften oder Eltern zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Jugendliche zu bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine interkulturellen Erfahrungen zu sprechen. Zeige, wie du mit Jugendlichen aus verschiedenen Kulturkreisen umgehst und welche Ansätze du nutzt, um eine positive Beziehung aufzubauen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Stiftung und deren Projekte. Wenn du während des Gesprächs spezifische Ideen oder Vorschläge zur Internatsentwicklung oder Eventorganisation einbringst, zeigst du dein Engagement und Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (Mentor)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Stiftung passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine personenzentrierte Haltung darlegst. Betone deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
E-Mail-Bewerbung: Bereite deine Bewerbung als E-Mail vor. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente anzuhängen und eine freundliche, professionelle E-Mail zu verfassen, in der du dich kurz vorstellst und auf deine Bewerbung hinweist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Landerziehungsheim Neubeuern vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Rolle als pädagogische Fachkraft ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast und wie du ihre individuellen Bedürfnisse erkannt und gefördert hast.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Hervorragende kommunikative Fähigkeiten sind ein Muss. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit effektive Erziehungspartnerschaften mit Eltern und Kollegen aufgebaut hast und teile diese Erfahrungen im Interview.
✨Verantwortung und Organisation
Sei bereit, über deine organisatorischen Fähigkeiten zu sprechen. Gib konkrete Beispiele, wie du Verantwortung übernommen hast, sei es bei der Planung von Projekten oder der Organisation von Events.
✨Kulturelle Sensibilität
Da du mit Jugendlichen aus verschiedenen Kulturkreisen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine kulturelle Sensibilität zu zeigen. Teile Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlicher Hintergründe demonstrieren.