Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Kleine, familiäre Wohngruppe im ländlichen Raum mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstellen (20-30h/Woche) und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer unterstützenden Gemeinschaft und hilf jungen Menschen, ihr Leben zu gestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen sind wichtig; Quereinsteiger*innen sind willkommen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Personen, die bereit sind, einen Unterschied zu machen.
Wir suchen für unsere familiäre Wohngruppe engagierte Quereinsteiger*innen für die Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge. Wir sind eine kleine Wohngruppe im ländlichen Gebiet mit derzeit 5 Bewohnern. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeitende, die mit Freude und Engagement junge Menschen in ein selbstständiges Leben unterstützen. Die Einstellung erfolgt in Teilzeit mit 20-30h/Woche.
Mitarbeiter/in in der Betreuung Arbeitgeber: Stiftung Leben und Arbeit
Kontaktperson:
Stiftung Leben und Arbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in in der Betreuung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, sie in ihrem Alltag zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der sozialen Arbeit oder der Flüchtlingshilfe. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte dir einen Vorteil verschaffen und deine Chancen erhöhen, in die engere Auswahl zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und dein Engagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast oder welche Fähigkeiten du mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem Teilzeitjob zu arbeiten. Betone, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Wohngruppe anzupassen und auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zur Verfügung zu stehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in in der Betreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Mitarbeiter/in in der Betreuung erforderlich sind.
Persönliche Motivation: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine persönliche Motivation für die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen darlegst. Zeige, warum dir diese Aufgabe am Herzen liegt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in der Betreuung oder im sozialen Bereich gesammelt hast. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten können hier von Bedeutung sein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Leben und Arbeit vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
In der Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge ist es wichtig, dein echtes Interesse und Engagement zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du dich für andere eingesetzt hast oder in schwierigen Situationen geholfen hast.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Bewohner
Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und bereit bist, sie in ihrem Alltag zu unterstützen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da du in einer kleinen Wohngruppe arbeiten wirst, ist Teamarbeit entscheidend. Teile im Interview Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Wohngruppe, den Bewohnern und den Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über die Rolle nachdenkst und bereit bist, dich einzubringen.