Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Teams in komplexen Pflegesituationen und leite Fallbesprechungen.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit Fokus auf Qualität und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastrukturen, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflegequalität und entwickle dich in einem spannenden Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplomierte Pflegefachperson HF/FH mit Erfahrung in Palliative Care von Vorteil.
- Andere Informationen: Option zum Kauf zusätzlicher Ferientage und Mitgestaltung von Veränderungsprozessen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN
- Du berätst, unterstützt und befähigst Teams in Fachthemen und in komplexen Pflegesituationen.
- Deine Fachexpertise fliesst in themenbezogene Beratungen ein, du leitest und supervidierst in Praxisfällen.
- Du führst Fallbesprechungen mit dem Tagesverantwortungs-Team durch.
- Du arbeitest aktiv im Früh- und Spätdienst mit und stellst so die Pflegequalität sicher.
DEIN PROFIL
- Abschluss als Diplomierte Pflegefachperson HF/FH.
- Weiterbildung und Erfahrung im Bereich Palliative Care von Vorteil.
- Freude an der Mitgestaltung von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen.
- Analytisches Denken, lösungsorientiertes Handeln und kreative Herangehensweise.
- Freude am Aufbau und der Weiterentwicklung einer professionellen Pflege.
- Empathische, offene und flexible Teamplayerpersönlichkeit.
- interRAI LTCF Kenntnisse.
DARAUF KANNST DU DICH FREUEN
- Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und moderne Infrastrukturen.
- Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Option zum Kauf von zusätzlichen Ferientagen.
- Zahlreiche Vergünstigungen in den Lebensart-Betrieben und bei Partnerunternehmen.
Diplomierte Pflegefachperson HF/FH mit Fachverantwortung Arbeitgeber: Stiftung Lebensart
Kontaktperson:
Stiftung Lebensart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplomierte Pflegefachperson HF/FH mit Fachverantwortung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Pflegefachpersonen und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Pflege, insbesondere im Bereich Palliative Care. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fallbesprechungen vor, indem du dir typische Szenarien überlegst, die in der Pflege auftreten können. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und kreativen Lösungsansätze in solchen Situationen einsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Veränderungen oder Verbesserungen in der Pflege zu erreichen. Dies wird deine Eignung für die Rolle als empathische und flexible Teamplayerpersönlichkeit unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierte Pflegefachperson HF/FH mit Fachverantwortung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson HF/FH sowie relevante Weiterbildungen, insbesondere im Bereich Palliative Care. Zeige auf, wie deine Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Verdeutliche deine Fachkompetenz: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du Teams in komplexen Pflegesituationen unterstützt und berätst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fachexpertise zu untermauern.
Teamfähigkeit betonen: Hebe deine empathische und flexible Teamplayerpersönlichkeit hervor. Beschreibe, wie du aktiv im Früh- und Spätdienst arbeitest und zur Sicherstellung der Pflegequalität beiträgst.
Motivation und Entwicklung: Zeige deine Freude an Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Erkläre, wie du zur Weiterentwicklung einer professionellen Pflege beitragen möchtest und welche Ideen du einbringen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Lebensart vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du in der Pflege mit komplexen Situationen konfrontiert wirst, ist es wichtig, dass du dein Fachwissen präsentierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in der Palliative Care und deine Fähigkeit zur Teamführung zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert eine empathische und flexible Teamplayerpersönlichkeit. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Analytisches Denken und lösungsorientiertes Handeln sind entscheidend in der Pflege. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du Probleme identifiziert und kreative Lösungen entwickelt hast, um die Pflegequalität zu verbessern.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung des Teams beizutragen.