Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Führungskräfte in allen HR-Themen von Rekrutierung bis Austritt.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit einem starken Fokus auf HR-Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die HR-Landschaft und bringe deine Ideen in spannende Projekte ein.
- Gewünschte Qualifikationen: HR-Ausbildung, Beratungskompetenz und erste Erfahrungen als HRBP sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze E-Bikes und Elektroautos zu günstigen Konditionen für private Zwecke.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN
- Berätst und begleitest unsere Führungskräfte und Mitarbeitenden in allen HR-relevanten Themen von der Rekrutierung bis zum Austritt.
- Als Sparringpartner stehst du den Linienvorgesetzten mit Rat und Tat zur Seite und wirkst unterstützend, damit sie ihre Rolle als Führungskraft noch wirkungsvoller wahrnehmen können.
- Bei arbeitsrechtlichen Fragen, in Konfliktsituationen, Problemlösungsprozessen etc. coachst du die verschiedenen Parteien kompetent und mit viel Fingerspitzengefühl.
- Du packst in HR-Projekten mit an und bringst deine lösungsorientierten Vorschläge mit ein.
- Mit deinen Ideen und deiner Expertise leistest du einen wirkungsvollen Beitrag zur weiteren Entwicklung und Professionalisierung unserer HR-Business Partner Dienstleistung.
DEIN PROFIL
- Ausbildung im Bereich HR.
- Hohe Beratungskompetenz, erste Erfahrungen als HRBP oder in einer vergleichbaren Position.
- Interesse, in HR-Projekten mitzuwirken.
- Dienstleistungsorientierte:r Macher:in mit viel Gestaltungs- und Veränderungswillen.
- Gutes Kommunikationsvermögen, hohe Sozialkompetenz und sicher im Auftritt.
DARAUF KANNST DU DICH FREUEN
- Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und moderne Infrastrukturen.
- Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Option zum Kauf von zusätzlichen Ferientagen.
- Zahlreiche Vergünstigungen in den Lebensart-Betrieben und bei Partnerunternehmen.
- Firmeneigene KiTa mit flexiblen Betreuungsplätzen direkt auf dem Areal.
- E-Bikes und zwei Elektroautos, welche zu günstigen Konditionen auch privat genutzt werden.
Hr Business Partner Arbeitgeber: Stiftung Lebensart
Kontaktperson:
Stiftung Lebensart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hr Business Partner
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des HR Business Partners gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Beratungskompetenz und dein Fingerspitzengefühl in Konfliktsituationen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im HR-Bereich. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ideen zur Weiterentwicklung der HR-Dienstleistungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe HR-Themen einfach und verständlich erklären kannst, um zu zeigen, dass du als Sparringpartner für Führungskräfte fungieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hr Business Partner
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben eines HR Business Partners. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens eingeht. Hebe hervor, wie du als Sparringpartner für Führungskräfte agieren kannst und welche konkreten Erfahrungen du in der Beratung und Konfliktlösung mitbringst.
Betone deine Soft Skills: Da die Position hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsvermögen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Parteien kommuniziert hast.
Füge relevante Projekte hinzu: Wenn du an HR-Projekten gearbeitet hast, die deine lösungsorientierte Denkweise und deinen Gestaltungswillen zeigen, erwähne diese in deinem Lebenslauf oder Anschreiben. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, zur Weiterentwicklung der HR-Dienstleistungen beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Lebensart vorbereitest
✨Bereite dich auf HR-spezifische Fragen vor
Da die Position des HR Business Partners eine hohe Beratungskompetenz erfordert, solltest du dich auf Fragen zu arbeitsrechtlichen Themen, Konfliktmanagement und Problemlösungsprozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Sparringpartner ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und sei bereit, deine Ideen und Vorschläge überzeugend zu präsentieren. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Bedürfnisse der Führungskräfte einzugehen.
✨Hebe deine Erfahrungen in HR-Projekten hervor
Wenn du bereits an HR-Projekten mitgewirkt hast, teile diese Erfahrungen im Interview. Erkläre, welche Herausforderungen du gemeistert hast und wie deine lösungsorientierten Vorschläge zur Verbesserung beigetragen haben. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Veränderungen voranzutreiben.
✨Sei authentisch und zeige deinen Gestaltungswillen
Die Position erfordert einen dienstleistungsorientierten Macher. Sei authentisch und zeige deinen Willen zur Gestaltung und Veränderung. Teile deine Vision, wie du zur Weiterentwicklung der HR-Business Partner Dienstleistung beitragen möchtest, und bringe deine Ideen aktiv ins Gespräch ein.