Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernimm die Tagesverantwortung und gestalte Pflegeprozesse aktiv mit.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen mit modernen Infrastrukturen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Bewohner:innen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Pflegefachmann:frau HF/FH und Freude an Teamarbeit.
- Andere Informationen: Wiedereinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN
- Als leidenschaftlicher Pflegeprofi übernimmst du im Turnus mit deinen Arbeitskolleg:innen die Tagesverantwortung
- Du gestaltest die Pflegeprozesse mit und coachst dein Team
- Im Bereich Pflege bist du Thementräger:in
- Du arbeitest aktiv mit bei der Bewohnereinstufung mit interRAI LTCF
- Du bist für den Medikamentenprozess und die Arztvisiten mitverantwortlich
DEIN PROFIL
- Du bringst in der Pflege einen Abschluss als HF/FH mit
- Du arbeitest eigenverantwortlich und lösungsorientiert
- Deine Freude am Mitgestalten und Mitwirken ist gross
- Deine interRAI LTCF-Kenntnisse sind von Vorteil
- Mit deiner empathischen und positiven Persönlichkeit bist du ein Vorbild im Team
- Wiedereinsteiger:innen sind herzlich willkommen
DARAUF KANNST DU DICH FREUEN
- Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und moderne Infrastrukturen
- Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Option zum Kauf von zusätzlichen Ferientagen
- Zahlreiche Vergünstigungen in den Lebensart-Betrieben und bei Partnerunternehmen
jid9775942a jit0832a jiy25a
Pflegefachmann:frau HF/FH Arbeitgeber: Stiftung Lebensart
Kontaktperson:
Stiftung Lebensart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachmann:frau HF/FH
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Pflegefachleuten zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Pflegeberufe konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflege, insbesondere über interRAI LTCF. Zeige in Gesprächen, dass du dich kontinuierlich weiterbildest und bereit bist, neue Methoden in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Führung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du dein Team unterstützt und motivierst, um die besten Ergebnisse für die Bewohner zu erzielen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei authentisch und teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachmann:frau HF/FH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachmann:frau. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit in diesem speziellen Unternehmen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Pflege, insbesondere deine Kenntnisse im interRAI LTCF. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen und Teams unterstützt hast.
Persönliche Eigenschaften betonen: Da die Stelle eine empathische und positive Persönlichkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Berufsleben anführen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du als Vorbild im Team agiert hast.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Lade den Arbeitgeber ein, dich zu kontaktieren, um mehr über deine Qualifikationen und deine Begeisterung für die Position zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Lebensart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere zu interRAI LTCF. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um Pflegeprozesse zu verbessern.
✨Hebe deine empathische Persönlichkeit hervor
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du mit Bewohnern und deren Familien kommunizierst und wie du ihre Bedürfnisse verstehst und erfüllst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Schulungen oder Fortbildungen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.