Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung und fördere Lebensqualität.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Lebensräume gestaltet seit 40 Jahren Lebensräume für individuelle Entfaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, inspirierendes Umfeld und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das soziale Verantwortung lebt und Gemeinschaft fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Teil- oder Vollzeitstellen verfügbar, mit 19,5 bis 39 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung LEBENSRÄUME schafft seit mehr als 40 Jahren nicht nur Wohnraum, sondern gestaltet auch Lebensräume, in denen Menschen sich entfalten können. Unsere Arbeit geht über das bloße Bereitstellen von Unterkünften hinaus – wir streben danach, Lebensqualität und Sinnstiftung zu fördern. Durch unsere vielfältigen Projekte und Programme tragen wir mit rd. 130 Mitarbeiter*innen dazu bei, dass jede*r Einzelne die Möglichkeit hat, ihr*sein volles Potenzial auszuschöpfen und ein erfülltes Leben zu führen.
Für unseren Fachbereich Arbeit und Beschäftigung – Gesundheit und Wohlbefinden in der Region Stadt Offenbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin, Erziehungswissenschaftlerin, Erzieherin, (Fach-)krankenpflegerin, Ergotherapeutin (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (19,5 bis 39 Std./ Woche).
Als Mitarbeiter:in der Stiftung Lebensräume erwarten Sie nicht nur spannende Aufgaben und vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Wertschätzung, Gemeinschaftssinn und einem hohen Maß an sozialer Verantwortung geprägt ist.
Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin, Erziehungswissenschaftlerin, Erzieherin, (Fach-)krankenpfleger... Arbeitgeber: Stiftung LEBENSRÄUME Offenbach am Main
Kontaktperson:
Stiftung LEBENSRÄUME Offenbach am Main HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin, Erziehungswissenschaftlerin, Erzieherin, (Fach-)krankenpfleger...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und deren Kultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stiftung Lebensräume und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Mission und Werte der Stiftung verstehst und teilst. Das zeigt dein echtes Interesse an der Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. In einem persönlichen Gespräch kannst du durch Geschichten und Anekdoten verdeutlichen, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du einen positiven Einfluss auf das Leben anderer haben möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin, Erziehungswissenschaftlerin, Erzieherin, (Fach-)krankenpfleger...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Stiftung Lebensräume gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Werte mit der Mission der Stiftung übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im sozialen Bereich, deine Ausbildung und besondere Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Zusätzliche Dokumente: Überlege, ob du zusätzliche Dokumente wie Empfehlungsschreiben oder Nachweise über Weiterbildungen beifügen möchtest. Diese können deine Bewerbung stärken und deine Eignung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung LEBENSRÄUME Offenbach am Main vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte der Stiftung vor
Informiere dich über die Mission und die Werte der Stiftung Lebensräume. Überlege dir, wie deine eigenen Werte mit denen der Stiftung übereinstimmen und sei bereit, dies im Interview zu erläutern.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gehandelt hast. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige dein Engagement für soziale Verantwortung
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir soziale Verantwortung ist und wie du in der Vergangenheit dazu beigetragen hast, das Leben anderer zu verbessern. Dies passt gut zur Philosophie der Stiftung.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Teamdynamik und die Arbeitskultur beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einem positiven Arbeitsumfeld und hilft dir, herauszufinden, ob die Stiftung der richtige Ort für dich ist.