Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze junge Menschen mit speziellem Förderbedarf im Stütz- und Förderunterricht.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Förderung junger Talente einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektronik/IT-EDV oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Freiberufliche Anstellung ab sofort in Freiburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Dozenten (m/w/d) I Stütz- und Förderunterricht für eine Reha Maßnahme (Reha-Koop) mit jungen Menschen mit speziellem Förderbedarf Freiburg I Ab sofort I freiberuflich Ihre Aufgaben bei uns Stütz- und Förderunterricht in den Berufsfeldern Inhalte aus der Berufsschule wiederholen und Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Abschlussprüfungen Ressourcenorientiertes Arbeiten Vertretung in Urlaubs- und Krankheitsfällen Was wir bei Ihnen finden Abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Elektronik/IT-EDV oder vergleichbare Qualifikation Erfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe Pädagogisches Geschick und Empathie im Umgang mit Auszubildenen mit speziellem Förderbedarf Geduld und Kreativität Das bringen wir mit Wertschätzendes Arbeitsumfeld mit Gestaltungsfreiräumen Qualitativ hochwertig aufbereitete Unterlagen Leistungsgerechte Bezahlung Flexibilität Ihre Ansprechpartner*innen Personalabteilung Frau Franziska Storz 0741 94258 184 Fachabteilung Rebecca Baumann 0761 1373152 565 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbungen@lfa.org Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Dozent (m/w/d) I Stütz- und Förderunterricht I Reha-koop Arbeitgeber: Stiftung Lernen Fördern Arbeiten
Kontaktperson:
Stiftung Lernen Fördern Arbeiten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent (m/w/d) I Stütz- und Förderunterricht I Reha-koop
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Bildungsbranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen im Stütz- und Förderunterricht verstehst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit jungen Menschen mit speziellem Förderbedarf beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden im Bereich der Sonderpädagogik und bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent (m/w/d) I Stütz- und Förderunterricht I Reha-koop
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Dozent im Stütz- und Förderunterricht wichtig sind. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit der Zielgruppe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Zeige Empathie und dein Engagement für die Arbeit mit jungen Menschen mit speziellem Förderbedarf.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Lernen Fördern Arbeiten vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Stütz- und Förderunterricht sowie zu deiner Arbeit mit jungen Menschen mit speziellem Förderbedarf. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Geduld
Da der Umgang mit Auszubildenden mit speziellem Förderbedarf eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Empathie und Geduld zeigst. Teile Erfahrungen, in denen du diese Eigenschaften erfolgreich eingesetzt hast.
✨Präsentiere deine Kreativität
Überlege dir kreative Ansätze, die du in deinem Unterricht verwenden würdest, um den Lernprozess zu unterstützen. Dies könnte innovative Lehrmethoden oder Materialien umfassen, die du entwickelt hast, um den Bedürfnissen deiner Schüler gerecht zu werden.
✨Frage nach dem Arbeitsumfeld
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das wertschätzende Arbeitsumfeld und die Gestaltungsfreiräume zu erfahren. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und wie du dich in das Team einbringen möchtest.