Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in ihrer beruflichen Qualifizierung und Prüfungsvorbereitung.
- Arbeitgeber: LFA ist ein engagiertes Team, das sich für die Ausbildung junger Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, wertschätzendes Umfeld und leistungsgerechte Bezahlung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Betriebswirtschaft oder Sozialer Arbeit, Ausbildereignung erforderlich.
- Andere Informationen: Geringfügige oder freiberufliche Anstellung ab sofort verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
www.lfa.org Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen qualifizierten Fachdozent (m/w/d) für unsere Jugendmaßnahmen \“Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)\“ und \“Kooperative Reha-Ausbildung\“ (Rehakoop). Karlsruhe I Geringfügig oder freiberuflich I ab sofort Ihre Aufgaben bei uns Sie unterstützen unseren Teilnehmer*innen zu einer erfolgreichen Qualifizierung in den Bereichen Verkauf, Fachlageristen, Gärtner, Fachinformatiker und Metall Fachspezifischer Unterricht Betriebs- und Gesamtwirtschaftliche Kompetenzen, sowie Rechnungswesen Sie unterstützen die Teilnehmer*innen bei ihren Berufsschulunterricht und bei der Prüfungsvorbereitung Das bringen Sie mit Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung/Fachhochschulreife/Studium oder vergleichbar der Betriebswirtschaft und/oder Sozialer Arbeit Ausbildereignung Erfahrung in der Jugend- oder Erwachsenenbildung von Vorteil Methodenrepertoire Dienstleitungsorientiertes Organisationstalent mit Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, das gerne selbstständig arbeitet und ebenso teamfähig ist Das bringen wir mit Wertschätzendes Arbeitsumfeld mit Gestaltungfreiräumen in einem kompetenten Team Leistungsgerechte Bezahlung Ihre Ansprechpartnerinnen* Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbungen@lfa.org Personalabteilung Frau Franziska Storz 0741 94258 184 Fachabteilung Herr Fleischer-Heuß 07231 425268 10 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbungen@lfa.org Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Fachdozent (m/w/d) I bbA und Rehakoop Arbeitgeber: Stiftung Lernen Fördern Arbeiten
Kontaktperson:
Stiftung Lernen Fördern Arbeiten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachdozent (m/w/d) I bbA und Rehakoop
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Bildungsbranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Programme, die du unterrichten würdest, wie bbA und Rehakoop. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Jugend- und Erwachsenenbildung konkret darstellen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Methodenkompetenz und dein Organisationstalent verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen. In einem persönlichen Gespräch kannst du durch deine Begeisterung und dein Engagement überzeugen, was oft entscheidend für die Auswahl ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachdozent (m/w/d) I bbA und Rehakoop
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Qualifikationen und warum du dich für die Stelle als Fachdozent interessierst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen in der Jugend- oder Erwachsenenbildung hervor. Beschreibe spezifische Situationen, in denen du erfolgreich unterrichtet oder Teilnehmer unterstützt hast.
Zeige deine Motivation: Erkläre, warum du gerne im Bereich der begleiteten betrieblichen Ausbildung und kooperativen Reha-Ausbildung arbeiten möchtest. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen sollte deutlich werden.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich zu bewerben, und drücke deine Vorfreude auf ein mögliches Gespräch aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Lernen Fördern Arbeiten vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachthemen vor
Da du als Fachdozent in den Bereichen Verkauf, Fachlageristen, Gärtner, Fachinformatiker und Metall tätig sein wirst, solltest du dich mit den spezifischen Inhalten dieser Berufe vertraut machen. Überlege dir, wie du dein Wissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen in der Interview-Situation präsentieren kannst.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Da Erfahrung in der Jugend- oder Erwachsenenbildung von Vorteil ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit bereit haben, die deine Lehrmethoden und deinen Umgang mit Teilnehmer*innen verdeutlichen. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Unternehmen sucht jemanden, der teamfähig ist. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Projekte oder gemeinsame Lehrveranstaltungen geschehen sein.
✨Frage nach Gestaltungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Gestaltungsspielräume in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld. Stelle Fragen dazu, wie du deine Ideen einbringen kannst und welche Freiräume dir zur Verfügung stehen. Das zeigt dein Interesse an einer aktiven Mitgestaltung des Unterrichts.