Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Kurse zur Stärkung sozialer Kompetenzen und führe Förderunterricht durch.
- Arbeitgeber: LFA ist ein innovativer Bildungsträger in Karlsruhe, der berufliche Bildung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Wertschätzendes Arbeitsumfeld, Fortbildungsmöglichkeiten und leistungsgerechte Bezahlung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufs- oder Studienabschluss sowie pädagogische Grundqualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle ab sofort verfügbar, flexible Gestaltungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
www.lfa.org Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Kursleitung (m/w/d) für die Außerbetriebliche Berufsausbildung (BaEkoop) und kooperative Reha-Ausbildung (Rehakoop) Karlsruhe I Vollzeit I Ab sofort Deine Aufgaben bei uns Stärkung personaler und sozialer Kompetenzen im Gruppen- und Einzelsetting Vorbereitung und Durchführung von Stütz- und Förderunterricht Vermittlung von betriebs- und ausbildungsüblichen Inhalten Dokumentation und Berichterstattung Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern Betreuung der Teilnehmer*innen Ansprechpartner für alle Steakholder Was wir bei dir finden Anerkannter Berufs- oder Studienabschluss oder ein Fachschul- (z.B. Technikerin/Techniker, Meisterin/Meister), Fachhochschul- oder Hochschulabschluss oder Vergleichbar Ohne Fachhoch-/Hochschulstudium mind. 160 Unterrichtseinheiten (á 45 min) pädagogische Grundqualifikation (Ausbildereignung); Alternativ: Abgeschossene Fachschulausbildung mit einer min. einjährigen pädagogischen Berufserfahrung Erfahrung in der beruflichen Bildung Erfahrung mit der Zielgruppe Pädagogische und didaktische Kenntnisse, Methodenrepertoire Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit Offenes und kompetentes Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen Das bringen wir mit Wertschätzendes Arbeitsumfeld mit Gestaltungsfreiräumen in einem kompetenten Team Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven Leistungsgerechte Bezahlung mit Perspektiven Führerschein/Auto Deine Ansprechpartner*innen Personalabteilung Frau Franziska Storz 0741 94258 184 Fachabteilung Herr Fleischer-Heuß 07231 425268 12 Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an: bewerbungen@lfa.org Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Kursleitung (m/w/d) I BaEkoop & Rehakoop Arbeitgeber: Stiftung Lernen Fördern Arbeiten
Kontaktperson:
Stiftung Lernen Fördern Arbeiten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kursleitung (m/w/d) I BaEkoop & Rehakoop
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der beruflichen Bildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der beruflichen Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Gruppen gearbeitet hast und welche Methoden du eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du als Kursleitung oft mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kursleitung (m/w/d) I BaEkoop & Rehakoop
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Erfahrungen, insbesondere im Bereich der beruflichen Bildung und der Arbeit mit der Zielgruppe. Zeige auf, wie deine pädagogischen Kenntnisse und Methoden dir helfen, die Aufgaben der Kursleitung zu erfüllen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position der Kursleitung interessierst. Gehe darauf ein, wie du die personalen und sozialen Kompetenzen der Teilnehmer*innen stärken möchtest und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und dein Durchsetzungsvermögen belegen. Dies kann durch Projekte, Workshops oder spezielle Herausforderungen geschehen, die du erfolgreich gemeistert hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Lernen Fördern Arbeiten vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Kursleitung, insbesondere über die Stärkung personaler und sozialer Kompetenzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis umgesetzt hast.
✨Kenntnisse über die Zielgruppe
Zeige, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen hast. Bereite dich darauf vor, wie du deine pädagogischen und didaktischen Kenntnisse nutzen kannst, um diese Zielgruppe effektiv zu unterstützen.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit gefordert sind, übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst. Sei bereit, Fragen zu beantworten und aktiv zuzuhören, um eine positive Gesprächsatmosphäre zu schaffen.
✨Fragen an die Interviewer
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Frage beispielsweise nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern.