Lehrkräfte / Fachdozenten (m/w/d) I Qualifizierung Sozialpäd. Assistent*in und Erzieher*in
Jetzt bewerben
Lehrkräfte / Fachdozenten (m/w/d) I Qualifizierung Sozialpäd. Assistent*in und Erzieher*in

Lehrkräfte / Fachdozenten (m/w/d) I Qualifizierung Sozialpäd. Assistent*in und Erzieher*in

Pforzheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Unterstützung von angehenden sozialpädagogischen Assistent*innen und Erzieher*innen.
  • Arbeitgeber: LFA bietet hochwertige Qualifizierungen im sozialen Bereich an.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, wertschätzendes Umfeld und leistungsgerechte Bezahlung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und teile dein Wissen in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
  • Andere Informationen: Freiberufliche Tätigkeit ab 25.08.2025 in verschiedenen Städten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

www.lfa.org Wir suchen Sie für unsere Qualifizierungen zum/zur staatlich anerkannten sozialpädagogischen Assistentin und Erzieherin Lehrkräfte / Fachdozenten (m/w/d) Ulm, Freiburg, Lörrach, Villingen, Pforzheim I ab 25.08.2025 I freiberuflich, nach Absprache Unsere Dozent*innen sind in einem steten Austausch mit Menschen, die sich noch einmal beruflich neu orientieren möchten. Sie geben Ihnen fachliche und praktische Kompetenzen weiter. Um diese Unterrichtsfächer geht es Alle Handlungs- und Lernfelder der Rahmenlehrpläne/ Bildungspläne des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Was wir bei Ihnen finden Abgeschlossenes Studium Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) oder Ausbildung zum/ zur staatl. anerkannten Erzieher*in Ähnliche Studiengänge wie Kindheitspädagogik, Elementarpädagogik, Psychologie, etc. Erfahrung in der Erwachsenenbildung Pädagogische und didaktische Kenntnisse Empathie, Einsatzfreude und Zuverlässigkeit Offenes und kompetentes Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen Das bringen wir mit Wertschätzendes Arbeitsumfeld mit Gestaltungsfreiräumen Qualitativ hochwertig aufbereitetes Unterrichtsmaterial und vorbereitete Handouts Leistungsgerechte Bezahlung Flexibilität Ihre Ansprechpartner*innen Personalabteilung Frau Franziska Storz 0741 94258 184 Fachabteilung Frau Tanja Deister 0151 58219 820 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: bewerbungen@lfa.org Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Lehrkräfte / Fachdozenten (m/w/d) I Qualifizierung Sozialpäd. Assistent*in und Erzieher*in Arbeitgeber: Stiftung Lernen Fördern Arbeiten

Die LFA bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Lehrkräfte und Fachdozenten die Möglichkeit haben, ihre pädagogischen Fähigkeiten in einem flexiblen Rahmen einzubringen. Mit qualitativ hochwertigem Unterrichtsmaterial und der Chance auf persönliche Weiterentwicklung ist die LFA ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die sich leidenschaftlich für die Ausbildung von sozialpädagogischen Assistenten und Erziehern engagieren möchten.
S

Kontaktperson:

Stiftung Lernen Fördern Arbeiten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkräfte / Fachdozenten (m/w/d) I Qualifizierung Sozialpäd. Assistent*in und Erzieher*in

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit anderen Fachleuten im Bereich Sozialpädagogik in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Erwachsenenbildung tätig sind, um wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.

Informiere dich über die Institution

Recherchiere gründlich über die LFA und deren Bildungsangebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite dich auf praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Gesprächen zu teilen, um deine Eignung für die Lehrtätigkeit zu untermauern.

Zeige deine Flexibilität

Da die Position freiberuflich ist, betone deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und -orte. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du bereit bist, dich den Bedürfnissen der Institution anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkräfte / Fachdozenten (m/w/d) I Qualifizierung Sozialpäd. Assistent*in und Erzieher*in

Pädagogische Kenntnisse
Didaktische Fähigkeiten
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Empathie
Einsatzfreude
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Fähigkeit zur Teamarbeit
Flexibilität
Organisationsgeschick
Fachliche Kompetenz in Sozialpädagogik
Kenntnisse der Bildungspläne des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Lehrkraft oder Fachdozent wichtig sind. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Erwachsenenbildung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Empathie, Einsatzfreude und didaktischen Kenntnisse ein.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Stelle sicher, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Lernen Fördern Arbeiten vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrinhalte vor

Informiere dich über die aktuellen Rahmenlehrpläne und Bildungspläne des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Zeige im Interview, dass du die relevanten Themen und Handlungsfelder gut verstehst und bereit bist, diese in deinem Unterricht zu vermitteln.

Hebe deine Erfahrung in der Erwachsenenbildung hervor

Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit in der Erwachsenenbildung. Erkläre, wie du deine didaktischen Fähigkeiten eingesetzt hast, um Lernende zu motivieren und zu unterstützen.

Zeige Empathie und Engagement

Stelle im Gespräch deine empathische Art und dein Engagement für die Ausbildung von sozialpädagogischen Assistent*innen und Erzieher*innen heraus. Dies kann durch persönliche Anekdoten oder Erfahrungen geschehen, die deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen verdeutlichen.

Präsentiere dich kompetent und durchsetzungsfähig

Achte darauf, während des Interviews selbstbewusst und kompetent aufzutreten. Übe, deine Argumente klar und strukturiert zu präsentieren, um dein Durchsetzungsvermögen zu demonstrieren. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Lehrkräfte / Fachdozenten (m/w/d) I Qualifizierung Sozialpäd. Assistent*in und Erzieher*in
Stiftung Lernen Fördern Arbeiten
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>