Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Bildung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren.
- Arbeitgeber: Die KinderVilla in Villingen bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für pädagogische Fachkräfte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und leistungsgerechte Bezahlung.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Lernprozesse und baue vertrauensvolle Beziehungen zu Kindern auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder Studium in "Frühe Kindheit" erforderlich.
- Andere Informationen: Aufgeschlossenheit gegenüber dem Montessori-Konzept ist wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
www.lfa.org Für unsere KinderVilla in Villingen suchen wir: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der Krippe Villingen I Teilzeit (60-70%) I Ab 01.09.2025 Unsere Einrichtung betreut und begleitet Kinder im Alter von 0-6 Jahren auf dem Weg zur eigenen Persönlichkeit. Empathie und Wertschätzung gegenüber den Kindern und den Eltern ist uns sehr wichtig. Außerdem stehen die Interessen der Kinder für uns im Mittelpunkt, sodass die Kinder die Möglichkeit auf einen individuellen Lernprozess haben. Wir bieten Ein Wertschätzendes Arbeitsumfeld mit Gestaltungsfreiräumen in einem kompetenten Team Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven Leistungsgerechte Bezahlung Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten Das bringen Sie mit Abschluss zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in oder abgeschlossenes Studium im Bereich \“Frühe Kindheit\“ oder Pädagogische Fachkraft nach § 7 des Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) Ggf. Erfahrungen im Kleinkindbereich Wir wünschen uns Aufgeschlossenheit gegenüber dem Montessori-Konzept Ihre Aufgaben bei uns Begleitung, Bildung und Erziehung von Kindern Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zu Kindern auf der Grundlage von Bindung und Sicherheit Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklungsprozesse Freude, den Kindern als empathische Bildungsbegleitung zur Seite zu stehen Partizipationsorientierte Zusammenarbeit mit Kindern und Eltern Ihre Ansprechpartnerinnen Personalabteilung Frau Franziska Storz 0741 94258 184 Fachabteilung Frau Melanie Plavotic 01515 8219 774 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbungen@lfa.org Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der Krippe Arbeitgeber: Stiftung Lernen Fördern Arbeiten
Kontaktperson:
Stiftung Lernen Fördern Arbeiten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der Krippe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Montessori-Pädagogik, da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Einrichtung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsprozessen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und Wertschätzung in persönlichen Gesprächen. Überlege dir, wie du eine vertrauensvolle Beziehung zu Kindern und Eltern aufbauen würdest und teile diese Gedanken während des Gesprächs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der Krippe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die KinderVilla in Villingen. Besuche die Website und lerne mehr über ihre Werte, das pädagogische Konzept und die Arbeitsweise.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deinen Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder dein Studium im Bereich "Frühe Kindheit" hinweist. Hebe relevante Erfahrungen im Kleinkindbereich hervor.
Zeige deine Empathie: Da Empathie und Wertschätzung für die Kinder und Eltern wichtig sind, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine empathische Haltung und deine Fähigkeit zur vertrauensvollen Beziehungsgestaltung zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du die Interessen der Kinder in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellen möchtest. Gehe auch auf deine Aufgeschlossenheit gegenüber dem Montessori-Konzept ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Lernen Fördern Arbeiten vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte der Einrichtung vor
Informiere dich über die Philosophie und die Werte der KinderVilla, insbesondere über den Fokus auf Empathie und Wertschätzung. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner eigenen Arbeit umsetzt und welche Beispiele du teilen kannst.
✨Zeige deine Erfahrungen im Kleinkindbereich
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kleinkindern vor. Erkläre, wie du Bindungen zu Kindern aufgebaut hast und welche Methoden du verwendet hast, um ihre Entwicklung zu fördern.
✨Vertrautheit mit dem Montessori-Konzept
Falls du Erfahrung oder Kenntnisse im Montessori-Konzept hast, bringe diese zur Sprache. Zeige, wie du partizipative Ansätze in deiner Arbeit umsetzt und wie du die Interessen der Kinder in den Mittelpunkt stellst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamdynamik.