Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen, sich in den Arbeitsmarkt einzugliedern und unterstütze sie bei Bewerbungen.
- Arbeitgeber: LFA ist ein engagiertes Team, das soziale Integration fördert und wertschätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Weiterbildung und eine positive Work-Fun-Balance warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen sowie Empathie und Teamgeist.
- Andere Informationen: Teilzeit- und Vollzeitoptionen verfügbar, starte ab August!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
www.lfa.org Wir suchen ab sofort zu Unterstützung unseres Teams in Rottweil einen Sozialpädagoge (m/w/d) für ein Projekt zur Heranführung und Eingliederung in das Beschäftigungssystem. Rottweil I Teilzeit/Vollzeit I ab August Ihre Aufgaben bei uns Profiling, Kompetenzfeststellung, Beratung und Begleitung Individuelles Bewerbungscoaching Anbahnung und Begleitung von Praktika & sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen Umsetzung von Stütz- und Förderunterricht/Gruppenseminaren Dokumentation und Berichtswesen Das bringen Sie mit Sozialpädagoge (m/w/d) mit einem abgeschlossenen Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik (Diplom, Bachelor, Master) Berufserfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe (Erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus dem Rechtskreis SGB II) Umfassende Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen und Internetkenntnisse Pädagogische und didaktische Kenntnisse Empathie, Einsatzfreude und Zuverlässigkeit Offenes und kompetentes Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen Das bringen wir mit Wertschätzendes Arbeitsumfeld mit Gestaltungsfreiräumen in einem kompetenten Team Attraktives internes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie Entwicklungsperspektiven Leistungsgerechte Bezahlung mit Perspektiven Work-Fun-Balance Ihre Ansprechpartnerinnen Personalabteilung Frau Franziska Storz 0741 94258 184 Fachabteilung Frau Simone Bader 0151 5821 9697 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbungen@lfa.org Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sozialpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Lernen Fördern Arbeiten
Kontaktperson:
Stiftung Lernen Fördern Arbeiten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps für deine Bewerbung erhalten.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit der LFA und ihren Projekten auseinander. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und unterstützen möchtest.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte im Vorstellungsgespräch praxisnahe Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit erwerbsfähigen Leistungsberechtigten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Empathie
In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch zu erläutern, wie du Empathie in deiner Arbeit einsetzt und wie du damit positive Veränderungen bei Klienten bewirken kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sozialpädagoge wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe und deine pädagogischen Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige deine Empathie und Einsatzfreude.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Lernen Fördern Arbeiten vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik und wie du mit erwerbsfähigen Leistungsberechtigten gearbeitet hast. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Engagement
In der Sozialpädagogik ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du deine empathischen Fähigkeiten in der Arbeit mit Klienten eingesetzt hast. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Kenntnisse über das Beschäftigungssystem
Informiere dich über das deutsche Beschäftigungssystem und die relevanten Gesetze, insbesondere das SGB II. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.