Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Menschen mit besonderen Förderbedarf in individuellen Situationen.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich für die Förderung junger Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildungsmöglichkeiten und eine leistungsgerechte Bezahlung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teil- oder Vollzeitstelle ab sofort in Karlsruhe verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Sozialpädagoge (m/w/d) für Menschen mit besonderen Förderbedarf. Karlsruhe I Teil- oder Vollzeit mind. 50 % I ab sofort Ihre Aufgaben bei uns Beratung, Begleitung und Unterstützung von Teilnehmenden in individuellen Situationen Sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit Angebote im Bereich der Prävention Unterstützung im Berufswahl – und Bewerberprozess Kooperation mit am Netzwerk beteiligten Netzwerkpartnern und Eltern Was wir bei Ihnen finden Ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit (Diplom, Bachelor, Master) oder einen vergleichbaren Abschluss Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Zielgruppe Umfassende Sozial- und Fachkompetenz Proaktive Handlungskompetenz Ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit Selbstständiges Erarbeiten von individuellen Lösungsstrategien und berufliche Perspektiven Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Versierter Umgang mit gängigen Office-Programmen Führerschein der Klasse B Das bringen wir mit Abwechslungsreiches Aufgabengebiet Attraktives internes Fort- und Weiterbildungsangebot Entwicklungsperspektiven Leistungsgerechte Bezahlung Verantwortungspartnerschaft in der Aufgabenerledigung Ihre Ansprechpartner*innen Personalabteilung Frau Franziska Storz 0741 94258 184 Fachabteilung Herr Fleischer-Heuß 07231 425268 1 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbungen@lfa.org Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sozialpädagoge (m/w/d) für Menschen mit besonderen Förderbedarf Arbeitgeber: Stiftung Lernen Fördern Arbeiten
Kontaktperson:
Stiftung Lernen Fördern Arbeiten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) für Menschen mit besonderen Förderbedarf
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops in Karlsruhe, die sich auf Sozialpädagogik konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Mitarbeitern von uns ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik, insbesondere im Bereich der Unterstützung für Menschen mit besonderen Förderbedarf. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung aktiv. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben könntest, um deine Qualifikationen zu erweitern und erwähne diese in Gesprächen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) für Menschen mit besonderen Förderbedarf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit besonderen Förderbedarf interessierst und was dich an dieser Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Nenne spezifische Beispiele, die deine sozialen und fachlichen Kompetenzen unter Beweis stellen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Netzwerkpartnern und Eltern zusammengearbeitet hast. Dies kann durch konkrete Beispiele untermauert werden.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Vorfeld, welche Fragen zu deiner Person und deinen Erfahrungen in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Bereite Antworten vor, die deine proaktive Handlungskompetenz und deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Lernen Fördern Arbeiten vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit besonderen Förderbedarf. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Teilnehmenden, Eltern und Netzwerkpartnern erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und offen kommunizierst. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Sozialpädagogik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere im Vorfeld über die Organisation und deren Angebote. Zeige im Interview, dass du dich mit den Werten und Zielen der Einrichtung identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.