Sozialpädagoge (m/w/d) I Schulsozialarbeit
Jetzt bewerben
Sozialpädagoge (m/w/d) I Schulsozialarbeit

Sozialpädagoge (m/w/d) I Schulsozialarbeit

Oberndorf am Neckar Teilzeit 21600 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen durch Gruppenarbeit, Beratung und Präventionsangebote.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der Schulsozialarbeit in Oberndorf.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein tolles Betriebsklima mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Schüler*innen macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Pädagogik und Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe mit Humor und Teamgeist!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.

Sozialpädagoge (m/w/d) I Schulsozialarbeit Oberndorf I Teilzeit (60%) Zur Unterstützung unserer Teams der Schulsozialarbeit suchen wir DICH! Deine Aufgaben bei uns Sozialpädagogische Gruppenarbeit, Projekte und Arbeit mit Schulklassen Individuelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Schüler*innen in schwierigen Situationen Angebote im Bereich der Prävention Elternarbeit Sozial- und Kompetenztrainings Kooperation mit am Netzwerk beteiligten Netzwerkpartnern Das bringst Du mit Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Pädagogik mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit (oder eine vergleichbare Qualifikation) Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sind von Vorteil Schnelle Auffassungsgabe, Selbstständigkeit und Organisationstalent Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Teamfähigkeit Kreativität, Flexibilität, Spaß bei der Arbeit Enthusiasmus, Begeisterungsfähigkeit, Humor Gute MS-Office-Kenntnisse Offenes, kompetentes und sicheres Auftreten, sowie Durchsetzungsvermögen Das bringen wir mit Sehr gutes Betriebsklima Ein mit Kopf und Herzblut agierendes Team Flexible Arbeitszeitmodelle Ein attraktives, internes Fort- und Weiterbildungsangebot Leistungsgerechte Bezahlung Gestaltungsfreiräume Deine Ansprechpartner*innen Personalabteilung Frau Franziska Storz 0741 94258 184 Fachabteilung Frau Anna Janosch 0151 58219738 Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an: bewerbungen@lfa.org Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Sozialpädagoge (m/w/d) I Schulsozialarbeit Arbeitgeber: Stiftung Lernen Fördern Arbeiten

Als Arbeitgeber in der Schulsozialarbeit in Oberndorf bieten wir ein hervorragendes Betriebsklima und ein engagiertes Team, das mit Herz und Verstand arbeitet. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und ein attraktives Fort- und Weiterbildungsangebot fördern die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen. Bei uns hast du die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung von Projekten und Angeboten mitzuwirken und somit einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung von Schüler*innen zu leisten.
S

Kontaktperson:

Stiftung Lernen Fördern Arbeiten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) I Schulsozialarbeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Kinder- und Jugendhilfe, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Projekte und Angebote der Schulsozialarbeit in Oberndorf. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den aktuellen Themen und Herausforderungen auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Schüler*innen unterstützt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sei bereit, deine Kreativität und Flexibilität in der Arbeit zu demonstrieren, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) I Schulsozialarbeit

Sozialpädagogische Kenntnisse
Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
Beratungskompetenz
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Kreativität
Kommunikationsfähigkeiten
Durchsetzungsvermögen
MS-Office-Kenntnisse
Belastbarkeit
Enthusiasmus
Humor

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Stelle als Sozialpädagoge in der Schulsozialarbeit interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein und erläutere, wie deine Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit oder Pädagogik sowie alle relevanten Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dir helfen, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.

Persönliche Note hinzufügen: Zeige in deiner Bewerbung deine Persönlichkeit. Verwende einen freundlichen und authentischen Ton, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt und Freude an der Arbeit mitbringst. Ein bisschen Humor kann ebenfalls helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Lernen Fördern Arbeiten vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialarbeit beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Teile im Interview Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte durchzuführen.

Hebe deine Kreativität hervor

In der Schulsozialarbeit sind kreative Ansätze oft entscheidend. Bereite einige Ideen vor, wie du innovative Programme oder Aktivitäten für Schüler*innen entwickeln würdest, um ihre sozialen Kompetenzen zu fördern.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie der Erfolg gemessen wird. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, die Anforderungen der Position zu erfüllen.

Sozialpädagoge (m/w/d) I Schulsozialarbeit
Stiftung Lernen Fördern Arbeiten
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>