Ausbilder / handwerklicher Anleiter (m/w/d) (Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe)
Jetzt bewerben
Ausbilder / handwerklicher Anleiter (m/w/d) (Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe)

Ausbilder / handwerklicher Anleiter (m/w/d) (Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe)

Rottweil Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze Migrantinnen und Migranten in handwerklichen Berufen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Vielfalt und Integration fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen und erlebe eine erfüllende Arbeit in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind handwerkliche Fähigkeiten und Erfahrung in der Ausbildung.
  • Andere Informationen: Du hast die Chance, Teil eines dynamischen Teams zu werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Ausbilder / handwerklicher Anleiter (m/w/d) für die Anleitung und Unterstützung von Migrantinnen und Migranten im Werkstattkontext.

Ausbilder / handwerklicher Anleiter (m/w/d) (Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe) Arbeitgeber: Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich der Integration von Migrantinnen und Migranten widmet. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir Ihnen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket bieten. Arbeiten Sie mit uns an einem sinnvollen Ziel und gestalten Sie die Zukunft unserer Auszubildenden aktiv mit.
S

Kontaktperson:

Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbilder / handwerklicher Anleiter (m/w/d) (Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Organisationen oder Gruppen, die sich mit der Integration von Migrantinnen und Migranten beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien! Plattformen wie LinkedIn oder Facebook haben Gruppen, die sich auf Ausbildung und Integration konzentrieren. Teile deine Erfahrungen und suche nach Möglichkeiten, um sichtbar zu werden.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops! Diese Gelegenheiten bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Chance, direkt mit potenziellen Arbeitgebern oder Kollegen ins Gespräch zu kommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die spezifischen Herausforderungen informierst, mit denen Migrantinnen und Migranten in der Ausbildung konfrontiert sind. Zeige, dass du Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, sie zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder / handwerklicher Anleiter (m/w/d) (Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe)

Didaktische Fähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Fähigkeit zur Teamarbeit
Praktische Erfahrung im Handwerk
Motivationsfähigkeit
Konfliktlösungsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Flexibilität
Kenntnisse in der Erwachsenenbildung
Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lernstile
Fähigkeit zur individuellen Förderung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Position als Ausbilder interessierst und welche Erfahrungen du in der Anleitung von Migrantinnen und Migranten hast.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine bisherigen Erfahrungen im handwerklichen Bereich sowie deine Fähigkeiten in der Ausbildung. Zeige auf, wie du deine Kenntnisse und Fertigkeiten an andere weitergeben kannst.

Motivation und Engagement: Erkläre, warum dir die Arbeit mit Migrantinnen und Migranten am Herzen liegt. Beschreibe, wie du sie unterstützen und fördern möchtest, um ihre Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Schlussfolgerung: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten vorbereitest

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die Herausforderungen und Bedürfnisse von Migrantinnen und Migranten. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und wie du sie am besten unterstützen kannst.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich mit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen gearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem multikulturellen Umfeld zu agieren.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle des Ausbilders stark auf Kommunikation angewiesen ist, solltest du deine Fähigkeiten in der klaren und empathischen Kommunikation hervorheben. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte einfach vermitteln kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützung es für die Ausbilder gibt, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.

Ausbilder / handwerklicher Anleiter (m/w/d) (Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe)
Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>