Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Quartiersmanagement und fördere die Gemeinschaftsbildung vor Ort.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team, das soziale Projekte in VS-Schwenningen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben in deiner Nachbarschaft und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Leidenschaft und Engagement arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Etablierung eines Quartiersmanagements im Stadtbezirk VS-Schwenningen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Quartiersmanager (m/w/d).
Quartiersmanager (m/w/d) I Brückenbauer*in (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten
Kontaktperson:
Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quartiersmanager (m/w/d) I Brückenbauer*in (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen sozialen Einrichtungen oder Initiativen in VS-Schwenningen und knüpfe Kontakte. So kannst du wertvolle Informationen über die Bedürfnisse der Gemeinschaft sammeln und dich als engagierte/r Quartiersmanager/in positionieren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Veranstaltungen in der Region. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Gemeinschaft, sondern hilft dir auch, relevante Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten im Bereich Sozialarbeit oder Sozialpädagogik zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Herausforderungen und Themen im Stadtbezirk. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner verstehst und Lösungen entwickeln kannst, die auf diese Herausforderungen eingehen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über konkrete Projekte machst, die du im Quartiersmanagement umsetzen möchtest. Dies zeigt deine Initiative und dein Engagement für die Verbesserung des Stadtteils.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quartiersmanager (m/w/d) I Brückenbauer*in (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für den Quartiersmanager genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Erfahrungen im Quartiersmanagement hervorhebt. Zeige, wie du zur Etablierung des Quartiersmanagements beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Position als Quartiersmanager wichtig sind. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Quartiersmanagers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Quartiersmanagers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Rolle für die Gemeinschaft verstehst und wie du zur Verbesserung des Stadtteils beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Quartiersmanager ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Ideen und Konzepte verständlich zu präsentieren. Achte darauf, auch aktiv zuzuhören.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die aktuellen Herausforderungen des Quartiersmanagements beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, Lösungen zu finden. Es zeigt auch, dass du proaktiv denkst.