Sozialpädagoge (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Jetzt bewerben
Sozialpädagoge (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Sozialpädagoge (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Villingen-Schwenningen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Projekte zur beruflichen Bildung und Integration in den Arbeitsmarkt.
  • Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das soziale Veränderungen aktiv vorantreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit oder Vollzeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Sozialpädagogen (m/w/d) für die Projekte „Unterstützte Beschäftigung“ und „Kooperative und berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt“.

Standort: Villingen-Schwenningen

Beschäftigungsart: Teilzeit/Vollzeit nach Rücksprache.

Sozialpädagoge (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten

Als Arbeitgeber in Villingen-Schwenningen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und dynamischen Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die berufliche Integration von Menschen einsetzt. Unsere offene Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während flexible Arbeitszeiten und attraktive Benefits eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben der Menschen macht!
S

Kontaktperson:

Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Projekte, für die wir einen Sozialpädagogen suchen. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen 'Unterstützte Beschäftigung' und 'Kooperative berufliche Bildung' hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Sozialpädagogen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für unser Team bist.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in lokalen sozialen Projekten oder Initiativen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Gespräch bei uns hervorheben kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Erfahrung in der Arbeit mit benachteiligten Gruppen
Projektmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Analytisches Denken
Flexibilität
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Netzwerkfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Projekte, insbesondere über 'Unterstützte Beschäftigung' und 'Kooperative und berufliche Bildung'. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialpädagogik und deine Fähigkeiten, die für die Projekte wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Unterstützung von Menschen und deine Ansätze zur beruflichen Bildung ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und formale Fehler, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten vorbereitest

Verstehe die Projekte

Informiere dich gründlich über die Projekte ‚Unterstützte Beschäftigung‘ und ‚Kooperative und berufliche Bildung‘. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen dieser Programme verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als Sozialpädagoge unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Anforderungen der Stelle zu erläutern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Zeige Empathie und Teamgeist

In der Sozialpädagogik sind Empathie und Teamarbeit entscheidend. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten und auf die Bedürfnisse von Klienten einzugehen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Sozialpädagoge (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>