Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag und gestalte ihre Freizeit.
- Arbeitgeber: Stiftung Liebenau ist eine gemeinnützige Organisation, die soziale Dienstleistungen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt, Fahrtkostenerstattung und enge Betreuung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und ein Jahr praktische Erfahrung im Sozial- oder Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist gibt es nicht – bewirb dich, solange die Anzeige aktiv ist!
Auszubildender zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) für 2026 Geislingen St. Damiano Liebenau Therapeutische Einrichtungen gemeinnützige GmbH Start 01.09.2026 Vollzeit 39 Stunden / Woche Befristeter Vertrag für die Ausbildungsdauer Herz und Hand? Menschen stärken und begleiten. Als Heilerziehungspfleger unterstützt du Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen. Schwerpunkte sind neben der pädagogischen und pflegerischen Arbeit die Bereiche Freizeit und Bildung. Dich erwarten abwechslungsreiche Einsatzbereiche wie ambulante und gemeindeintegrierte Wohnformen, Einrichtungen der stationären Jugendhilfe oder der Psychiatrie. Werde Teil unseres Teams! Unser Angebot an dich Monatliches Bruttogrundgehalt von 1.415,69€ laut AVR im ersten Lehrjahr, dann Erhöhungen in den weiteren Lehrjahren Erstattung von Bahn-Abos oder Erstattung der Fahrkosten zur Berufsschule Enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis und eine gute Betreuung von allen Seiten Vielfältige Einblicke, um andere Schwerpunkte kennenzulernen Sehr gute Übernahme- und Entwicklungschancen nach der Ausbildung Persönliche Anleitung und regelmäßiger Austausch der Auszubildenden mit den Vorgesetzten Deine Aufgaben Beziehungsaufbau zu Menschen mit Unterstützungsbedarf und psychiatrischen Erkrankungen Individuelle Alltag- und Freizeitgestaltung unserer Klienten Eigene Beobachtungen und Einschätzungen ins multiprofessionelle Team einbringen Digitale Dokumentation und administrative Aufgaben Dein Profil Mittlerer Bildungsabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand sowie eine einjährige praktische Tätigkeit in einer Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens Freude an sozialen Aufgaben und Arbeiten im Team Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Motivation und Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung Empathischer und wertschätzender Umgang von Menschen Hier findest du mehr Informationen zu diesem Ausbildungsberuf >. Bewerbungsfrist? Gibt es bei uns nicht. Solange der Job angezeigt wird, ist er zu haben! Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Jetzt bewerben Job merken: Job teilen: Inhaltliche Fragen zur Stelle Hanan Tawfik Einrichtungsleitung +49 711 900588 120 Einsatzort: Heidenheimer Straße 26 | 73312 Geislingen Allgemeine Fragen zum Bewerbungsablauf Recruiting Siggenweilerstraße 11 | 88074 Meckenbeuren +49 7542 10-1302 bewerbung@jobs.stiftung-liebenau.de Web-ID: 2025-0347 Einsatzort St. Damiano Heidenheimer Straße 26 73312 Geislingen Zum Routenplaner × 1 km 3000 ft +− Leaflet | © OpenStreetMap contributors zurück Stiftung Liebenau Kirchliche Stiftung privaten Rechts Siggenweilerstraße 11 88074 Meckenbeuren Telefon +49 7542 10-0 info(at)stiftung-liebenau.de Sparkasse Bodensee Stiftung Liebenau IBAN: DE35 6905 0001 0020 9944 71 BIC: SOLADES1KNZ jetzt spenden >
Auszubildender zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) für 2026 Arbeitgeber: Stiftung Liebenau

Kontaktperson:
Stiftung Liebenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) für 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzbereiche, in denen Heilerziehungspfleger tätig sind. Das Verständnis für die unterschiedlichen Arbeitsumfelder, wie ambulante Wohnformen oder stationäre Jugendhilfe, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Bereich Heilerziehungspflege zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke in den Beruf und die Anforderungen geben, was dir bei der Vorbereitung auf das Gespräch hilft.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Empathie für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du diese Eigenschaften in der Praxis umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Stiftung Liebenau und deren Werte. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Philosophie wird dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du gut ins Team passt und die Mission der Stiftung teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) für 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf abstimmen.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger darlegst. Gehe auf deine sozialen Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine praktische Tätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen klar darstellst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Liebenau vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für Heilerziehungspfleger. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, insbesondere im Hinblick auf soziale Aufgaben und Teamarbeit.
✨Empathie zeigen
Da der Beruf des Heilerziehungspflegers stark auf Empathie und Wertschätzung basiert, solltest du während des Interviews Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zeigen, mit Menschen in schwierigen Situationen umzugehen und sie zu unterstützen.
✨Interesse an persönlicher Weiterentwicklung
Betone deine Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung. Zeige, dass du bereit bist, aus Erfahrungen zu lernen und dich kontinuierlich zu verbessern, um den Bedürfnissen der Klienten gerecht zu werden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren.