Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung im Alltag.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen, das sich für junge Menschen engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt, Fahrtkostenerstattung und enge Betreuung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen mit und entwickle dich in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und ein Jahr praktische Erfahrung im sozialen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung und vielfältige Einblicke in verschiedene Schwerpunkte.
Ihre Aufgaben
- Begleitung und Assistenz von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
- Unterstützung der jungen Menschen in der individuellen Basisversorgung, der alltäglichen Lebensführung und Alltagsgestaltung
- Aufbau und Mitwirken in einem neuen Wohnhaus für Kinder und Jugendliche
- Dokumentation der Betreuungsleistungen
- Lernen durch die konstruktive und offene Zusammenarbeit eines interdisziplinären Teams und mit MentorInnen
Ihr Profil
- Mittlerer Bildungsabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand und eine einjährige praktische Tätigkeit in einer Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens
- Freude an sozialen Aufgaben und Arbeiten im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Motivation und Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
- Empathischer und wertschätzender Umgang von Menschen mit Hilfebedarf
Hier findest du mehr Informationen zu diesem Ausbildungsberuf >
Unser Angebot
- Monatliches Bruttogrundgehalt von 1.415,69€ laut AVR im ersten Lehrjahr, dann Erhöhungen in den weiteren Lehrjahren
- Erstattung von Bahn-Abos oder Erstattung der Fahrkosten zur Berufsschule
- Enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis und eine gute Betreuung von allen Seiten
- Vielfältige Einblicke, um andere Schwerpunkte kennenzulernen
- Sehr gute Übernahme- und Entwicklungschancen nach der Ausbildung
#J-18808-Ljbffr
Auszubildender zum Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) für 2026 Arbeitgeber: Stiftung Liebenau

Kontaktperson:
Stiftung Liebenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) für 2026
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unseren Einrichtungen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Einrichtungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Jugend- und Heimerziehung. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandersetzt und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Empathie und Teamfähigkeit in konkreten Situationen unter Beweis stellen kannst. Das wird dir helfen, authentisch und überzeugend aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) für 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Ziele und das Arbeitsumfeld, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten im sozialen Bereich dir helfen, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen. Beispiele aus Praktika oder ehrenamtlicher Arbeit sind hier besonders wertvoll.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und authentisch. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher interessierst und was dich motiviert, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Liebenau vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für den Beruf, deinen Erfahrungen im sozialen Bereich und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine Empathie
Da der Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du deine empathischen Fähigkeiten zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du einfühlsam gehandelt hast oder anderen geholfen hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du dich mit deren Werten und Zielen identifizieren kannst und erkläre, warum du dort arbeiten möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.